Über das Projekt
Dem Verein Bubenreutheum e.V. bietet sich die einmalige Gelegenheit, eine einzigartige Sammlung von Bubenreuther und Schönbacher Instrumenten zu erwerben.
Diese Sammlung ist in ihrer Geschlossenheit von herausragender Bedeutung! Sie repräsentiert die hochwertige Arbeit des regionalen Musikinstrumentenbaus der frühen Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg.
Legendäre Bands, Stars und Virtuosen wie Yehudi Menuhin, Elvis, die Beatles und die Rolling Stones spielten auf Instrumenten aus Bubenreuth.
- Finanzierungszeitraum:
- 15.09.2017 - 15.12.2017
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2018
Ein Schönbacher, der in Tennenlohe ab 1946 eine Saitenspinnerei
aufbaute, sammelte Instrumente seiner in und um Bubenreuth
ansässig gewordenen Landsleute.
Es handelt sich vornehmlich um Schönbacher Streichinstrumente bzw.
von Schönbacher Geigenbauern nach der Vertreibung gefertigter
Instrumente. Sie wurden zwischen 1946 und 1970 gebaut, z. B. von
Johann Gleißner, Franz Uhlschmidt, Wenzel Andreas Placht, Andreas
Heinrich, Adolf Fritsch, Wenzel Placht, Ignaz Markert, Willi Goth,
Anton Wilfer, Franz Neudörfer, Franz Zucker, Andreas Hoyer,
Richard Hoyer, Theodor Hammerl, Anton Klier, Karl Deimer, Bruno
Franz Paulus, Karl Schuster, Josef Himmer, Franz Josef Klier,
Andreas Horner.
Diese außergewöhnliche Sammlung steht nun zum Verkauf.
Unser Verein kann dieses Projekt aus eigenen Mitteln nicht
stemmen. Deswegen bitten wir um Ihre Unterstützung. Wir planen,
mit diesem Crowdfunding-Projekt eine Teilfinanzierung über 8000
€ zu realisieren.
Unser Aufruf richtet sich z. B. an Musikliebhaber, Musiker,
Instrumentensammler und darüber hinaus an die breite
Öffentlichkeit in und um Bubenreuth und in der ganzen Welt.
Unser Ziel ist der Aufbau einer europaweit einzigartigen Musikinstrumentensammlung. Der Erwerb der Tennenloher Sammlung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg dorthin.
Die Spendengelder fließen zu 100 % in den Erwerb der Sammlung.
Der Verein Bubenreutheum e.V., gegr. 2009.
www.bubenreutheum.de
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.