Über das Projekt
Wettkampfmaterial im Rudersport ist hochentwickelte Technik. Eingesetzt werden zum Großteil Materialien wie Carbonfasern, aus denen bspw. der Bootsrumpf und die Riemen / Skulls geformt werden. Dieses Material ermöglicht einerseits eine hohe Performance, andererseits sind dadurch die Investitionskosten hoch. Mit Hilfe dieses Crowdfunding-Projektes möchten wir unserer Jugend bestes Material zur Verfügung stellen können
- Finanzierungszeitraum:
- 15.12.2022 - 14.03.2023
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2023
Sukzessiv wurden in den vergangenen Jahren durch den Ruderverein Dorsten e.V. neue Boote angeschafft, um die Wettbewerbsfähigkeit der Junioren zu stärken. Um das Material für die Wettkämpfe weiter zu perfektionieren, bedarf es ebenfalls einer Anschaffung von neuen Riemen und Skulls, die essenziell sind, um das materielle Zusammenspiel zu optimieren. Durch die Skulls und Riemen beschleunigen die Ruderer ihr Boot mit jedem Schlag, um ihren Bug im besten Fall als Erster über die Ziellinie zu schieben. Dabei fungieren die Dollen als Bindeglied, um die Skulls mit dem Boot zu verankern. Der Schaft dient als Hebelarm zwischen Griff und Ruderblatt, um einen möglichst effizienten Abdruck pro Schlag zu erzeugen. Das Ruderblatt überträgt die Kraft ans Wasser, wodurch die Sportler:innen letztlich den Bootsvortrieb erzeugen.
Durch die Investition in die neuen Riemen und Skulls erhalten
die Junioren folgende Wettbewerbsvorteile:
▪ Ein verbesserter Wirkungsgrad bei der Kraftübertragung
zwischen Ruderer und Ruderboot, um jeden Schlag mit einer höheren
Effizienz zu beenden
▪ Eine aerodynamischere Form des Ruderschaftes reduziert den
Windwiderstand, was zu einem entscheidenden Vorteil bei Gegenwind
führt
▪ Ein leichteres Material reduziert das Systemgewicht, sodass im
Rennen eine höhere Beschleunigung aufgrund fehlender Masse beim
Start und in den Spurts ermöglicht wird
Die Beschaffung von wettbewerbsfähigem Material sehen wir als Verein als Notwendigkeit an, um unsere Jugend auf ihrem Weg zum sportlichen Erfolg bestmöglich unterstützen zu können. Denn das Material kann in einem Kopf-an-Kopf-Rennen über Sieg oder Niederlage entscheiden. Da unser Verein unerfreulicherweise qualitative Unterschiede im Materialbestand verzeichnet und wir aus diesem Grund derzeit leider nicht jedem Nachwuchssportler die gleichen Voraussetzungen bieten können, möchten wir mit Hilfe des Crowdfundings einen Teil dieser Investitionslücke schließen.
Dieses Projekt sollte unterstützt werden, um die Kraft-Ausdauersportart Rudern für Jugendliche durch neues Equipment attraktiv zu halten und das Interesse an dieser Sportart auszubauen. Rudern ist gesund für Körper und Geist und fordert insbesondere in den Wettkampfsituationen extremen Teamgeist und volle Konzentration von den Sportler:innen. Damit die Sportler:innen genau in solchen Situationen keine Gedanken über ihre Ausstattung machen müssen, ist die Unterstützung zur Anschaffung dieses Equipments eine große Hilfestellung.
Dieses Projekt fokussiert sich bei der Neuanschaffung auf zwei Paare Skulls (Skinny Medium) der Marke Concept2. Diese kosten pro Paar 850€, wodurch ein Gesamtbudget von 1.700€ anvisiert wird.
Falls dieses Projekt durch Ihr tolles Engagement das Projektziel überschreiten sollte, wird das zusätzliche Geld für die Teilfinanzierung neuer Ruderergometer aufgewendet. Diese Sportgeräte werden von den Ruderern im Wintertraining genutzt, um ihre physische Verfassung für die Wettkampfsaison zu verbessern.
Das Projekt wird ganzheitlich von dem Vorstand des Ruderverein Dorsten e.V. unterstützt, um unsere Ruderjugend / Nachwuchssportler auf dem Weg ihrer sportlichen Laufbahn zu begleiten und bestmögliche Voraussetzungen für unsere Jugend zu schaffen. Projektstarter ist Lukas Müller, 2. Vorstandsvorsitzender des Ruderverein Dorsten e.V.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.