Über das Projekt
Laute Rockmusik, blendende Scheinwerfer, vibrierender Boden, tanzende Menschen und über der Bühne: Ein Kreuz!
Am 25.03.2017 verwandelt das JuHU die Ludgeruskirche in Buer wieder in einen beeindruckenden Konzertraum.
- Finanzierungszeitraum:
- 05.12.2016 - 30.03.2017
- Realisierungszeitraum:
- März 2017
Seit jetzt acht Jahren veranstaltet das JuHU (Jugendzentrum der Pfarreien St. Hippolytus und St. Urbanus) Rock the Church. Organisiert wird all das von einem Team von ehrenamtlichen Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Ob Flyer gestalten, Werbung in den sozialen Medien, Bandauswahl und Gestaltung des Innenraums der Kirche – alles wird von uns selbstständig geplant und durchgeführt.
Rock The Church ist ein Angebot für junge Leute aus allen sozialen Schichten.
Die Eintrittsgelder für die Veranstaltung sind sehr gering gehalten, um allen Menschen diese Chance zu neuen Erfahrungen zu ermöglichen. Dadurch ist es uns allerdings nicht möglich, alle Kosten mit Hilfe der Eintrittsgelder auszugleichen, weshalb wir auf Spenden angewiesen sind.
Die Spenden helfen uns bei der Realisierung des Konzerts. Die meisten Gelder werden dabei für die Bandgagen und Technik benötigt. Kleinere Summen sind zusätzlich für Werbung, Helferorganisation und Foto und Videomaterial vorgesehen.
Das JuHU ist ein Gemeinschaftsprojekt der katholischen Pfarreien
St. Hippolytus und St. Urbanus in Gelsenkirchen. Seit 2009 planen
hier Jugendliche und junge Erwachsene innovative jugendpastorale
Angebote und zeigen, dass Jugend und Glaube sich nicht gegenseitig
ausschließen, sondern zusammengehören.
Ein jährliches Highlight ist das christliche Rockkonzert „Rock
The Church“ in der Ludgerikirche in Buer. Christliche Bands
spielen Rockmusik in der Kirche und bringen jungen Menschen so auf
ganz andere Weise Gott nahe. Aber auch in vielen anderen Projekten
und Aktionen nutzen die engagierten Jugendlichen aus dem JuHU die
Chance, ihren Glauben in ihrer eigenen Art auszudrücken und zu
gestalten.
Weitere Projekte sind z.B. ein großer Hüpfburgentag oder
„Coffee to stay“, ein Gesprächsangebot von Jugendlichen für
alleinstehende Menschen an Allerheiligen auf dem Friedhof.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.