Über das Projekt
Seit 25 Jahren ist der Verein "Polio-Hilfe-Kenia Oberwolfach e.V." in Kenia aktiv, um dort insbesondere körperlich behinderten Menschen zu helfen.
Unter anderem fördern wir die Ausgabe kostenloser Rollstühle, die lokal in zwei von uns mitfinanzierten Werkstätten in Nairobi und Mombasa gebaut werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 26.07.2016 - 26.10.2016
- Realisierungszeitraum:
- Ende 2016
Um den Unterhalt der beiden Rollstuhlwerkstätten in Mombasa und Nairobi zu finanzieren, sind diese auf Spenden angewiesen. Im Vordergrund stehen hier das Personal sowie das Material, das zum Bau der Rollstühle benötigt wird. Mit jeder Spende von 180 € kann ein neuer Rollstuhl gebaut werden. Da wir im Moment einen erhöhten Bedarf an Rollstühlen sehen, haben wir uns anlässlich unseres 25-jährigen Jubiläums entschieden 25 weitere Rollstühle zu finanzieren.
Ziel des Projekts ist es 25 gehbehinderten Menschen in
Mombasa den Zugang zur Gesellschaft zu ermöglichen. Mit
einem Rollstuhl oder Dreirad sind sie wieder mobil und haben die
Chance am Leben in der Gemeinschaft teilzunehmen. Beispielsweise in
dem sie über den "Gepäckträger" des Rollstuhls als fahrende
Händler unterwegs sind.
Weil jede Spende für diese Aktion doppelten Nutzen bringt:
Zum einen für die Menschen, denen der Rollstuhl wieder ein
freieres Leben ermöglicht.
Zum anderen für die Mitarbeiter in den Rollstuhlwerkstätten, die
durch einen weiteren Auftrag mit 25 Rollstühlen einen
gesicherten Arbeitsplatz haben.
Die gespendete Summe werden wir an die Rollstuhlwerkstätten in Mombasa und Nairobi überwiesen. Dort wird pro 180 € ein Rollstuhl gebaut. Diese werden anschließend an die Körperbehinderten Kenias ausgegeben. Jeder weitere Euro, der über die Summe von 4.500 € hinausgeht, wird von uns natürlich zum Bau weiterer Rollstühle eingesetzt.
Hinter dem Projekt steht der Verein "Kenia-Hilfe-Oberwolfach e.V.", der seit 25 Jahren verschiedene soziale Projekte in Kenia - unter anderem eine Rollstuhlwerkstatt und eine Kinderklinik in Mombasa - unterstützt.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.