Über das Projekt
In den 1970er Jahren haben sich 90 Prozent der Kinder allein auf den Schulweg gemacht, heute ist es gerade mal die Hälfte. Die Folge: nur zehn Prozent der Kinder sind so aktiv wie von der WHO empfohlen. Dabei fördert Bewegung vor dem Unterricht das Lernen. Der Schulweg ist eine gute Möglichkeit für Bewegung zu sorgen. Für Fahrräder gibt es an der Schule eine Abstellmöglichkeit. Doch wohin mit dem Roller? Die Schüler wünschen sich einen professionellen Rollerparkplatz. Helfen Sie uns dabei
- Finanzierungszeitraum:
- 14.09.2018 - 13.12.2018
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2019
Wir möchten noch mehr Schüler motivieren, nicht mit dem Auto via Elterntaxi, sondern bewegt mit dem Roller in die Schule zu kommen. Bisher sind die Möglichkeiten einen Roller auf dem Schulgelände zu "parken" nicht optimal.
Wir möchten den Grundstein für den ersten Rollerparkplatz an unserer Schule legen. Der Wunsch nach einem Rollerparkplatz wurde von den Schülern selbst im Schulparlament geäußert. Denn der derzeitige Abstellplatz nimmt Spielraum auf dem Schulhof weg, sieht chaotisch aus und es ist nur schwer bis gar nicht möglich, den Roller abzusperren.
Hier soll der Rollerparkplatz Abhilfe schaffen. Die Roller erhalten einen festen Platz und können mit einer professionell geplanten Parklösung abgeschlossen werden. Das sorgt für Ordnung und schafft Spielraum auf dem Schulhof, den wir nach dem Um- und Ausbau der Schule sehr gut gebrauchen können.
Der Rollerparkplatz kommt den Grundschülern der Grundschule Burg Berge zugute. Neben dem Anreiz öfter als bisher mit dem Roller zur Schule zu kommen, gewinnen alle Schüler mehr Spielraum auf dem Schulhof, da die Roller einen festen "Parkplatz" finden und ordentlich geparkt werden können. Dass das Abschließen dann kinderleicht wird, ist ein weiterer positiver Aspekt.
Freuen Sie sich auch, wenn Sie einen guten, sicheren Parkplatz gefunden haben? Das wollen wir unseren "rollernden" Kindern auch bieten und so einen weiteren Anreiz schaffen, zur Schule zu rollern.
- Wer Kinder liebt,
- wer Bewegung fördern will...
- wer Ordnung mag...
- wer sich mit Blecher und Odenthal verbunden fühlt...
- wer Kinder an der Grundschule haben wird, hat oder hatte...
- wer denkt "Ich finde es toll, wenn unser Nachwuchs gefördert wird!"...
- oder wer einfach sagt: "Klasse Idee." ....
... der unterstützt unseren Rollerparkplatz. Vielen Dank im Namen der Schüler.
Wir kaufen einen professionellen Rollerständer und errichten
ihn mit ehrenamtlicher Hilfe und Unterstützung der Gemeinde und
dem Hausmeister auf dem Schulgelände. Hier können Roller der
Schüler ordentlich geparkt und mit einem Vorhängeschloss
gesichert werden.
Wir haben uns für 1 x 8 Rollerparkplätze entschieden. Die stabile
Konstruktion aus verzinktem Stahl mit Fixierung über die
Lenkstange inkl. Diebstahlschutz über eine Verriegelungsmechanik
kostet pro 8er Einheit incl. Montagematerial ca. 600 €.
Sollten wir mehr Geld sammeln, werden wir dieses Geld für weitere
8er Einheiten einsetzen.
Die Idee stammt von den Schülern und dem Schülerparlament der
Grundschule Burg Berge, die sich schon seit langem eine bessere
Möglichkeit für die Unterbringung Ihrer Roller wünschen. Mehr
Ordnung, mehr Platz auf dem Schulhof und Diebstahlsicherheit.
Der Förderverein finanziert und setzt Projekte gemeinsam mit den
Schülern, der Schule und den Eltern um.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Förderverein Grundschule Burg Berge Blecher
Birgit Carl
Bergstr. 203
51519 Odenthal Blecher
Deutschland
Verein der Freunde und Förderer der Kath. Grundschule in Odenthal-Blecher.e.V. Eingetragen im Vereinsregister
Registergericht: Amtsgericht Köln
Registernummer: VR501880
1. Vorsitzende Birgit Carl, Hauptstr. 44, 51519 Odenthal
Steuernummer: 204/5802/0126