Über das Projekt
Was braucht man eigentlich um eine Regatta auszurichten? Und wo soll man das alles lagern, wenn keine Regatta auf dem Aasee ist? Für uns hat sich die Lagerung in zwei Bauwagen bewährt; einer der beiden hat nun leider das Ende seiner Lebenszeit erreicht und muss ersetzt werden.
Mit diesem Crowdfunding möchten wir der Finanzierung eines neuen Bauwagens als rollendem Materiallager einen großen Schritt näher kommen.
- Finanzierungszeitraum:
- 22.11.2023 - 03.12.2023
- Realisierungszeitraum:
- Winter 2023
Um eine moderne Regatta auszurichten, wird viel Material für
Land- und Wasseraufbau benötigt. Unser Material ist über mehrere
Standorte in der Stadt Münster verteilt.
Zentraler Pfeiler unserer Logistik sind zwei Bauwagen aus Holz, in
denen wir den Großteil unseres Materials lagern und so
gleichzeitig mobil halten.
Die Bauwagen sind unverzichtbar für unsere Arbeit. Ohne diese
können wir keine Regatten ausrichten. Der größere der beiden
Bauwagen hat eine Länge von 7 Metern und ist bereits über 30
Jahre alt und mittlerweile leider sehr morsch. Dies beeinträchtigt
seine Funktionalität erheblich. Wir müssen nun bestimmte
Materialien nur an speziellen Stellen im Wagen platzieren, um die
bereits schwache Struktur nicht noch weiter zu belasten.
Er hat das Ende seiner Lebensdauer erreicht und muss ersetzt werden. Wir wollen einen neuen 8 m langen Bauwagen kaufen, der speziell nach unseren Wünsche gebaut wird. So ist er einen Meter länger als der bisherige und bekommt eine Außenhülle aus verzinktem und gestrichenem Profilblech. Er bekommt weniger Fenster für maximale Felxibilität und eine extra große Hecktür für einfache Beladung.
Um diee Investition vornehmen zu können benötigen wir Eure Unterstützung.
Unser Ziel und Anspruch an uns selbst ist es, die
Regattainfrastruktur auf einem modernen Stand zu halten. Wir wollen
die Arbeit unserer vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer so
einfach wie möglich machen. Abläufe sollen vereinfacht werden,
Investitionsstau vermieden werden.
Die Investition in einen neuen Bauwagen und somit in die
Modernisierung unseres rollenden Materiallagers ist für uns eine
Herzensangelegenheit. Unsere Logistik funktioniert ohne BAuwagen
nicht, da er für die Regatten den zentralen Pfeiler darstellt. In
ihm werden unerlässliche Infrastrukturkomponenten für Land- und
Wasseraufbau der Regatten gelagert.
Die Modernisierung der Regattainfrastruktur kommt allen Teilnehmern der Münsteraner Regatten zugute – vielen hundert Jugendlichen jedes Jahr. Und das nicht nur einmal, sondern jedes Jahr wieder!
Durch Eure Unterstützung helft Ihr uns, unsere Infrastruktur weiter zu modernisieren und faire und vergleichbare Wettkämpfe für die vielen Nachwuchsruderinn und -ruderer zu gewährleisten. Wir haben den Anspruch, professionelle Veranstaltungen aus dem Ehrenamt heraus zu organisieren und durchzuführen. Dafür benötigen wir entsprechende Ausrüstung, um diesem Anspruch gerecht werden zu können. Der Bauwagen nimmt dabei als rollendes Materiallager eine zentrale Rolle ein.
Bei erfolgreicher Finanzierung nutzen wir die Mittel aus diesem Crowdfunding um bei der Gesamtfinanzierung unseres neuen Bauwagens als rollendem Materiallager ein großen Schritt weiter zu kommen.
Wir, der Münsteraner Regattaverein e.V. (MRV), stehen hinter diesem Projekt. Bei uns bekommt niemand Geld für das Engagement für den Verein. Wir arbeiten alle ehrenamtlich, um den Rudersport in Münster voranzutreiben und einer breiten Öffentlichkeit näherzubringen. Wir richten sowohl die große Frühregatta im Nachwuchsbereich aus als auch immer wieder Nationale Meisterschaften. Großer Beliebtheit erfreut sich auch die Ruder-Bundesliga, eine Sprintserie über 350 m, die schon oft auf dem Aasee zu Gast war.
Unsere 51. Aasee Frühregatta hat am 22./23. April 2023 stattgfunden. Am 02. September haben wir wieder einen spannenden Renntag der Ruder-Bundesliga auf dem Aasee ausgerichtet!
Im Jahr 2024 werden wir die 52. Aasee Nachwuchs Frühregatta im April ausrichten, im Oktober die Deutschen Sprimtmeisterschaften über 350 m.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.