Der Verein möchte Menschen aller Altersklassen begeistern,
Kunst und Kultur mit zu gestalten und damit ein Teil des großen
Ganzen zu werden. Zielgruppe sind sowohl Menschen, die sich
ehrenamtlich, im Team mit einbringen wollen, als auch Menschen, die
unterstützen wollen, dass sich in der Region etwas weiter
entwickelt.
Ziel ist es, ein Festival als feste Größe im
Veranstaltungskalender der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald zu
etablieren. Dieses Festival soll Anziehungskraft auf breite Teile
der Bevölkerung und über die Region hinaus erlangen. Es soll die
Region für die Bevölkerung und Gäste ein Stück attraktiver und
bekannter machen.
Der Verein baut dabei auch auf Netzwerke, die sich hierbei
entwickeln und bereits entwickelt haben. Zusammenarbeit und
Austausch mit anderen, ähnlich gelagerten Veranstaltern auch über
die Region hinaus, bringen neue Ideen voran und steigern die
Qualität, so daß daraus das Besondere entstehen kann.
Um ein Festival dieser Größenordnung zu stemmen, braucht es
von Beginn an viele helfende Hände und einen hohen Grad an
Motivation. Es beginnt mit der Organisation und endet mit den
Aufräumarabeiten
Die Zielgruppe des Festivals ist sehr vielfältig:
Musikliebhaber: Menschen, die gerne Live-Musik
erleben und sich für verschiedene Musikgenres interessieren, sind
eine Hauptzielgruppe, einschließlich Fans von Rock, Pop und
regionaler Mundartmusik.
Kunst- und Kulturinteressierte: Personen, die sich für
Kunst und Kultur im Allgemeinen interessieren und die Vielfalt der
regionalen Kulturszene entdecken möchten, ist ebenfalls eine
wichtige Zielgruppe.
Familien und Gemeinschaften: Das Festival zielt
auch darauf ab, Familien und Gemeinschaften anzusprechen, indem es
ein familienfreundliches Programm anbietet, das für Menschen jeden
Alters zugänglich ist.
Junge Künstler und Musiker: Eine spezifische
Zielgruppe sind junge aufstrebende Künstler und Musiker, die die
Gelegenheit nutzen möchten, sich zu präsentieren und Erfahrungen
zu sammeln.
Touristen und Besucher: Das Festival zielt auch darauf ab,
Touristen und Besucher anzulocken, die die Region erkunden und
gleichzeitig ein kulturelles Erlebnis genießen möchten.
Insgesamt spricht das Festival eine breite Palette von Menschen
an und trägt dazu bei, die Vielfalt und Lebendigkeit der
Kulturszene in der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald zu
fördern..