Über das Projekt
Rasenroboter, Putzroboter, ... wer kennt sie nicht?
Die Ohmtalschule Homberg plant die Erweiterung des Wahlpflichtbereichs um die Zukunftstechnologie Robotik. Hierzu würden wir gerne Schülerexperimentierkästen anschaffen, die die Konstruktion funktionsfähiger Roboter und den Aspekt der Programmierung in der Schule in angemessener Weise behandeln.
- Finanzierungszeitraum:
- 15.09.2016 - 22.11.2016
- Realisierungszeitraum:
- Winter 2016/17
Technik spielend begreifen - eigene Ideen verwirklichen
– zukunftsorientierter Unterricht
Mit der Anschaffung geeigneter Experimentierkästen heben wir den
Technik- und Informatikunterricht auf eine neue Stufe:
- Planen und Bauen eigener funktionsfähiger Roboter
- Verstehen der eigenen Umwelt durch direktes Erfahren anhand funktionsfähiger Modelle
- Spielerischer Zugang in die Welt der Programmierung durch motivierende Baukästen
- Schülerorientierte Programmierung durch grafische Benutzeroberfläche
- Ausbau motorischer Fähigkeiten durch den Aufbau verschiedener Objekte
- Steigerung der eigenen Kreativität durch Entwickeln eigener Konstruktionen
- Trainieren des logischen Denkens
Haupt-, Real- und Gymnasialschüler/innen ab Jahrgangsstufe 8 sollen an dem Projekt teilnehmen können. Robotik wird in den Wahlpflichtunterricht einfließen und damit für jede interessierte Schülerin und jeden interessierten Schüler zugänglich. Damit werden die bereits bestehenden Bereiche Ernährung und Gesundheit sowie Technik und Werken um einen wertvollen Bereich der Berufsbildung ergänzt.
Jede Spende ist eine sinnvolle Investition in die Zukunft unserer Kinder und in die Region Homberg. Denn Roboter werden wir zukünftig in vielen Lebens- und Arbeitsbereichen wiederfinden. Wir erhoffen uns, dass unsere Schülerinnen und Schüler mit Spaß und Kreativität Grundkenntnisse beim Umgang mit Robotern erlangen und so eine zukunftsweisende Technologie kennenlernen.
Mit Ihrer Spende möchten wir verschiedene Experimentierkästen der Firma Fischertechnik anschaffen, mit denen fahrbare Roboter sowie programmierbare Miniatur-Industrieanlagen konstruiert und realisiert werden können. Diese sind speziell für den Einsatz in Schulen entwickelt und werden bereits an einigen Schulen sehr erfolgreich eingesetzt.
Die Mitglieder des Fördervereins Gesamtschule Ohmtal e.V., vertreten durch den Vorstand, die Ohmtalschule, vertreten durch den Schulleiter Herrn Röhrscheid, und natürlich der Initiator und Ideengeber Herr Rahn.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.