Über das Projekt
Beim RoboCup Junior in Vöhringen messen sich Kinder und Jugendliche mit ihren selbst gebauten und programmierten Robotern. Nach diesem Qualifikationswettbewerb können sie bei der Deutschen Meisterschaft GermanOpen in Magdeburg im Mai 2017 teilnehmen.
- Finanzierungszeitraum:
- 19.12.2016 - 19.03.2017
- Realisierungszeitraum:
- Oktober 2016 bis Februar 2017
Mit Hilfe einer CNC-/3D-Portalfräse mit 3D-Drucker erstellen die TeilnehmerInnen des SFZ Wangen Teile für ihre selbst gebauten Roboter . Damit können sie am Wettbewerb RoboCup Junior am 18. und 19. Februar 2017 in Vöhringen teilnehmen und ihre Chance auf eine Qualifizierung für die Deutsche Meisterschaft im Mai 2017 verbessern. Gleichzeitig lernen sie, mit 3D-Software und 3D-Druckern umzugehen sowie mit CAD-Programmen zu zeichnen.
Ziel ist es, Kinder und Jugendliche ab der 3. Klasse bis ca. 19
Jahre die Möglichkeit zu bieten, ohne Notendruck frei zu forschen
und zu experimentieren. In Wangen können sie das Programmieren von
selbst gebauten Robotern lernen.
Die Teilnahme an Wettbewerben wie zum Beispiel den RoboCup Junior
stellt einen Höhepunkt dar.
Das Netzwerk des Schülerforschungszentrums mit acht Standorten in Baden-Württemberg bietet jungen Menschen eine Plattform, mit Hilfe von Betreuern aus Industrie und Schule an Wettbewerben in den naturwissenschaftlichen oder technischen Bereichen teilzunehmen bzw. eigene Projekte zu erforschen.
Damit kaufen wir eine CNC-/3D-Portalfräse mit 3D-Drucker (STEPCRAFT-2/420 plus Zubehör) der Firma Stepcraft.
Das Netzwerk des Schülerforschungszentrums mit Hauptsitz in Bad Saulgau arbeitet an acht Standorten von Ulm bis Wangen sowie am Bodensee. Der Standort in Wangen besteht seit 2013 und wird von ehrenamtlichen Betreuern und einem Lehrer geleitet.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.