Über das Projekt
Erbaut in 1960, ist unser Tierheim in die Jahre gekommen. Vor allem die Katzenzimmer entsprechen nach fast 60 Jahren Nutzung weder optisch noch funktional den Ansprüchen.
Die Heizkörper sind defekt, Wasseranschlüsse sind keine vorhanden und Fliesen und Fugen sind abgeplatzt und nicht mehr desinfizierbar, es droht an manchen Stellen sogar Verletzungsgefahr für unsere Katzen. Es muss dringend renoviert werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 27.01.2017 - 27.04.2017
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2017
Der Tierschutzverein Stadt und Landkreis Emmendingen e.V. beherbergt jährlich über 700 Tiere aus dem gesamten Landkreis und darüber hinaus. Rund die Hälfte davon sind Katzen. Erbaut in 1960, ist unser Tierheim in die Jahre gekommen. Vor allem die Katzenzimmer entsprechen nach fast 60 Jahren Nutzung weder optisch noch funktional den Ansprüchen. Die Heizkörper sind defekt, Wasseranschlüsse sind keine vorhanden und Fliesen und Fugen sind abgeplatzt und nicht mehr desinfizierbar, es droht an manchen Stellen sogar Verletzungsgefahr für unsere Katzen. Es muss dringend renoviert werden.
Katzen die im Tierheim abgegeben werden, dürfen nach entsprechender Quarantänezeit in unsere Katzenzimmer umziehen und dort auf ihre Vermittlung warten. Die Katzenzimmer bestehen jeweils aus Innen-und Außenbereichen, welche gleichermaßen veraltet sind. Um den Katzen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten und für optimale Arbeitsabläufe der Mitarbeiter zu sorgen, muss einiges verändert werden.
Tierschutz geht uns alle an. Der Tierschutzverein Stadt und Landkreis Emmendingen e.V. arbeitet mit einem Minimum an Mitarbeitern, der Großteil der Arbeit wird ehrenamtlich abgedeckt um Kosten einzusparen. Der Verein kümmert sich rund um die Uhr um Abgabe-und Fundtiere, bietet Pensionsplätze an, unterhält eine Jugendgruppe, ist Ansprechpartner für alle Belange rund ums Tier und die artgerechte Tierhaltung. Die jährlichen Einnahmen decken in den meisten Jahren nicht einmal die Kosten für Futter, Personal, Instandhaltung und Tiermedizinische Versorgung unserer Schützlinge, Rücklagen für dringend fällige Renovierungen können dabei nicht gebildet werden. Trotzdem packen wir Jahr für Jahr eine neue Baustelle an. Ehrenamtlich und durch punktuelle Spendenaufrufe versuchen wir Stück für Stück einen Schritt weiter zu kommen. Durch Ihre Unterstützung könnte ein weiterer Schritt realisiert werden.
Bei erfolgreicher Finanzierung fließt das Geld auf das Konto
des Tierschutzvereins Stadt und Landkreis Emmendingen e.V.
Danach können wir das Material für die Renovierung der
Katzenzimmer beschaffen und die einzelnen Katzenzimmer zeitnah
renovieren. Jeder Spender ist eingeladen, sich ein Bild über die
Fortschritte und die Ergebnisse der Renovierung zu verschaffen. Auf
unserer Homepage informieren wir über die geleisteten
Projekte.
Der Vorstand und das gesamte Team des Tierschutzverein Stadt und Landkreis Emmendingen e.V.
Unsere Zwei-und Vierbeiner
Unsere Ehrenamtlichen Helfer
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Tierschutzverein Stadt und Landkreis Emmendingen e.V.
Natascha Rieger
Am Elzdamm 35
79312 Emmendingen
Deutschland
Impressum gemäß §6 TDG
Rechtliche Verantwortung
Tierschutzverein Stadt und Landkreis Emmendingen e.V.
Am Elzdamm 35
79312 Emmendingen
Tel.: 07641 / 29 81
Fax: 07641 / 57 47 07
eMail: info@tierheim-emmendingen.de
Internet: www.tierheim-emmendingen.de
Ktonr.: 722707
BLZ: 680 920 00
Volksbank Breisgau Nord eG
Registergericht: Amtsgericht Emmendingen
Registernummer: Vereinsregister VR17
Vertretungsberechtigt:
Natascha Rieger ( 1. Vorsitzende) , Winfried Schultis ( 2. Vorsitzender)
Project-ID: 6297