Wiedergeburt der Riesenhüpfburg

Deutscher Kinderschutzbund OV Ried e.V.

15 € Unterstützung durch Ihre Bank!
55 € von 2.000 €
3 Unterstützer
2 Prozent

Über das Projekt

Die 6 Jahre alte Riesenhüpfburg (Neuwert rund 20.000,- €) mit Anhänger und Gebläse ist von ihrem regulären Abstellplatz verschwunden. Die Diebe haben es wohl auf den Anhänger abgesehen; die Hüpfburg wurde als Abfall im Wald entsorgt. Anhänger und Gebläse wurden neubeschafft, um den "Magnet für die Kleinen" bei zahlreichen Veranstaltungen wieder einsatzfähig zu machen.
Da der Kinderschutzbund sich über Spenden finanziert, sind wir auf zahlreiche Unterstützer angewiesen, um die Kosten zu decken.

Finanzierungszeitraum:
31.10.2014 - 10.01.2015
Worum geht es in diesem Projekt?

Eine wahre Odyssee hat die Riesenhüpfburg des Deutschen Kinderschutzbundes OV Ried e.V. in den letzten Wochen hinter sich.

Das sechs Jahre alte Spielgerät mit einem Neuwert von rund 20.000,- Euro war zuletzt beim Fischerfesthandballturnier (August 2014) im Einsatz. Danach wurden die sechs Zentner schwere Plane und die beiden Gebläse auf ihren Anhänger verladen, am Spielmobil angehängt und beides zusammen auf dem Gelände der Kläranlage abgestellt. Dort hat der Anhänger seit Jahren seinen Stellplatz. Als die Spielgeräte für einen weiteren Einsatz abgeholt werden sollten, war der Anhänger mit der Hüpfburg verschwunden .

Die Diebe hatten es wohl primär auf den Anhänger abgesehen. Die Hüpfburg wurde im Jägersburger Wald entsorgt. Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung Einhausen stuften die Hüpfburg als Abfall ein und entsorgten sie in einem Container der Gemeinde. Hiervon erfuhr der Kinderschutzbund nach ca. vier Wochen.

Der Bauhof der Stadt Gernsheim beförderte dankenswerterweise die Hüpfburg zum Feuerwehrstützpunkt nach Gernsheim. Fünf Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Gernsheim säuberten anschließend mit Hochdruckreinigern die Riesenhüpfburg. Die Sonne sorgte dafür, dass die Riesenhüpfburg schnell trocken wurde. Am nächsten Tag wurde die Hüpfburg von der Firma Bolte (Darmstadt) repariert; sodass in kürzester Zeit durch Mitarbeit vieler Kräfte die Hüpfburg beim Fest im Stockstädter Schwimmbad ihre Auferstehung feiern konnte. Auch bei diesem Fest war die Riesenhüpfburg die absolute Attraktion .

Vorsitzender Bernd Behnke dankte ausdrücklich allen Helferinnen und Helfern, die dafür gesorgt haben, dass die Hüpfburg wieder einsetzbar ist.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Für die Einhaltung weiterer Einsätze der Riesenhüpfburg wurde bereits ein neuer Anhänger und auch das benötigte Gebläse angeschafft.

Da sich der Kinderschutzbund über Spenden finanziert, sind wir auf zahlreiche Unterstützer angewiesen, um die Kosten für die Neuanschaffungen zu decken.

Warum sollten Sie dieses Projekt unterstützen?

Die Hüpfburg ist eines der Symbole unserer Arbeit; in der ganzen Region bekannt und beliebt .
Sie erweist sich bei zahlreichen Veranstaltungen als Magnet für die Kleinen .

Was geschieht mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Kostendeckung der Neuanschaffungen

Wer steht hinter dem Projekt?
Deutscher Kinderschutzbund OV Ried e.V.

Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Ried e.V.

Weitersagen und merken

Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.

Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.

Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.

Impressum / Kontakt

Deutscher Kinderschutzbund OV Ried e.V.
Bernd Behnke
Pestalozziweg 1
64579 Gernsheim
Deutschland

Homepage www.kinderschutzbund-ried.de
Telefon 06258/833766
Fax 06258/833955

Project-ID: 685