Über das Projekt
DERMBACH - LEBENS- UND LIEBENSWERT
Wünscht Ihr Euch einen Treffpunkt zum Spielen, Abenteuer-rund-um-den-Rhönpaulus-erleben, Kontakte knüpfen, Freundschaften pflegen? Werdet Unterstützer des Rhönpaulus-Kletterwaldes auf dem Dermbacher Schlossgelände!
- Finanzierungszeitraum:
- 22.02.2021 - 23.05.2021
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2021
Das Dermbacher Schlossgelände soll mittelfristig zu einem
"Kultur- und Freizeithof Dermbacher Schloss" durch die
Gemeinde entwickelt werden.
Der Rhönpaulus-Kletterwald stellt den ersten Schritt und
Höhepunkt für Kinder und Familien dar, der zu allen Jahreszeiten
ein Treffpunkt für die Dermbacher und ein überregionaler
Anziehungspunkt für Gäste aus Nah und Fern werden kann.
Dermbach soll als lebens- und liebenswerter Ort attraktiv
bleiben und sich als Anziehungspunkt für Touristen
weiterentwickeln.
Besonders angesprochen werden sollen junge Dermbacher Familien
sowie Gäste, die mit Kindern anreisen und ihren Aufenthalt
vielfältig gestalten wollen.
Für Dermbach ist es wichtig, als lebendiger Ort mit Perspektive wahrgenommen zu werden. Ein zwangloser Treffpunkt, an dem langjährige Dermbacher wie auch Zugezogene Kontakte knüpfen und Freundschaften pflegen können, fehlt bisher. Alle, die sich einen solchen mit Leben erfüllten Mittelpunkt für den Ort wünschen, sind genau richtig bei uns und unserem Projekt.
Wir möchten uns an der Finanzierung eines der vielen hochwertigen (und deshalb kostspieligen) Spielgeräte beteiligen.
Der Kunst- und Kulturverein Dermbacher Schloss, der schon das
Rhönpaulus-Musical 2009 und 2012 auf die Beine gestellt hat, und
die rund 100 Dermbacher Bürger, die sich zum Organisationsteam
für die 875-Jahrfeier (wann immer sie stattfinden kann)
zusammengefunden haben, möchten über das Fest hinaus etwas
Bleibendes für den Ort schaffen.
Mit der Entwicklung des Schlossgeländes und darin dem
Rhönpaulus-Kletterwald wird unser Ort noch lebens- und
liebenswerter. Das ist das Ziel all unserer Aktivitäten!
Einige Dermbacher haben bereits großzügige private Spenden für das Projekt gegeben. Nun sind Familien, Eltern, Großeltern gefragt, die sich hier weiterhin wohlfühlen wollen und für die Heimat ein Wert ist, für den man persönliches und in diesem Fall auch finanzielles Engagement zeigt.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.