Über das Projekt
Anschaffung eines Rettungsbretts für die DLRG Neureut für den Wachdienst am Baggersee. Zur Verbesserung der Hilfeleistung für Personen in Not im Wasser.
- Finanzierungszeitraum:
- 18.05.2016 - 18.08.2016
- Realisierungszeitraum:
- Badesaison 2016
Die Primäreinsätze im Wasserrettungsdienst kosten unsere
erfahrenen, ehrenamtlichen Einsatzkräfte sehr viel Zeit. Somit
stehen wir vor der Herausforderung den Wachdienst am Baggersee mit
einer jungen Wachmannschaft sicher zu bestreiten. Hierbei können
unserer Nachwuchseinsatzkräfte - unter der Betreuung ausgebildeter
Wachleiter - die im Rettungsdienst erforderliche Erfahrung
sammeln.
Um die Sicherheit unserer Rettungsschwimmer zu erhöhen und
Personen in Not auf dem Baggersee schnellstmöglich zu erreichen,
empfiehlt sich der Einsatz eines Rettungsbrettes.
Rettungsbretter sind mittlerweile an Baggerseen sehr verbreitet, da
sie die Bedingungen für den Transport einer geschwächten oder
bewusstlosen Person deutlich verbessern und ein schnelles
“Anschwimmen“ ermöglichen. Auf Distanzen bis 150m kann der
Einsatz eines Rettungsbretts schneller sein, als der eines
Rettungsbootes.
Unser Ziel ist es die Sicherheit am Baggersee in Eggenstein und je nach Bedarf sowie bei Veranstaltungen auch an anderen Baggerseen in der Region Karlsruhe zu erhöhen.
Die Zielgruppe, die von diesem Projekt profitiert sind die Badegäste an unseren Baggerseen.
Wie wichtig der Wachdienst an Baggerseen ist, wird jeden Sommer
wieder deutlich, wenn es an zumeist unbewachten Seen zu tödlichen
Badeunfällen kommt.
An bewachten Seen kann oftmals durch das schnelle Eingreifen der
Rettungsschwimmer, Schlimmeres verhindert werden. Damit auch die
Einsatzkräfte der DLRG Neureut schneller zu in Not befindlichen
Personen im Wasser gelangen können, ist das Rettungsbrett ein
wichtiger Bestandteil der Ausrüstung.
Darüber hinaus erhöht es die Sicherheit der Rettungsschwimmer im
Einsatz.
Bei erfolgreicher Finanzierung wird ein Rettungsbrett inkl. Dachträger für das Einsatzfahrzeug angeschafft.
Badegäste, Familien, Vereinsmitglieder der DLRG Neureut und natürlich unsere Einsatzkräfte, allen voran der Nachwuchs aus unserer Jugend.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.