Über das Projekt
Wir engagieren uns im Katastrophenschutz sowie im Wasserrettungsdienst wie z.B. Rhein in Flammen oder der Lehner Kirmes. Um unsere Professionalität weiterhin auszubauen und Lahnsteiner Veranstaltungen am und im Wasser für die Bevölkerung sicherer zu gestalten, möchten wir erstmalig ein Motorrettungsboot der Firma Tinnsilver mit Trailer anschaffen.
Um das Projekt vollständig zu realisieren, benötigen wir eine Gesamtsumme von mindestens 50.000 Euro.
- Finanzierungszeitraum:
- 04.03.2020 - 30.06.2020
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2020
In den vergangenen Jahren haben wir kontinuierlich Personal gewinnen können und für die Einsatzdienste aufgebaut. Neben Bootsführern und Strömungsrettern wurden auch Sanitäter und Katastrophenschutzhelfer aus den eigenen Reihen für diese anspruchsvollen Aufgaben qualifiziert. Diese gut ausgebildeten Einsatzkräfte sind die Basis für den Erfolg unserer Einsätze. Zur Realisierung des Projekts ist eine Gesamtsumme von 50.000 Euro erforderlich. Obwohl wir in den letzten Jahren gespart haben, reichen unsere eigenen Mittel leider nicht aus, um ein neues Motorrettungsboot mit Trailer anzuschaffen. Da wir uns ausschließlich über Spenden und Mitgliedsbeiträge finanzieren, benötigen wir hierfür Ihre Unterstützung.
Das Thema Sicherheit am Wasser geht uns alle an, egal ob bei Großveranstaltungen oder Hochwassereinsätzen. Wir werden mit dem Motorrettungsboot öffentliche Veranstaltungen absichern sowie die Ausbildung unserer Nachwuchs-Wasserretter verbessern. Die Lahnsteiner Bevölkerung (wie auch die umliegenden Gemeinden) werden von mehr Sicherheit am und im Wasser profitieren.
Um einen Beitrag zur Unterstützung der örtlichen Hilfeleistung zu geben und Personen vor dem Ertrinkungstod zu bewahren.
Mit Ihrer Spende kommen wir unserem Ziel, dem Kauf unseres
Motorrettungsbootes der Firma Tinnsilver mit Trailer einen Schritt
näher. In dem Kaufpreis bereits enthalten sind beispielsweise
Schwimmwesten, Leinen, Paddel und Funkgeräte.
Jeden weiteren gespendeten Euro werden wir direkt in weitere
Zusatzausstattung investieren, z.B. ein AIS-System, um mit Schiffen
auf dem Rhein zu kommunizieren oder ein Echolot, um den Flussgrund
nach versunkenen Gegenständen oder Personen absuchen zu
können.
Alle Mitglieder der DLRG Ortsgruppe Lahnstein e. V. und hier insbesondere unsere Bootsführer und Einsatzkräfte.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
DLRG Ortsgruppe Lahnstein e.V.
Lars Kauth
Im Flürchen 15
56112 Lahnstein
Deutschland
Vollständiges Impressum:
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Ortsgruppe Lahnstein e.V.
Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
Bezirk Rhein-Mosel e.V.
Adresse der Geschäftsstelle:
Im Flürchen 15
56112 Lahnstein
Vertretungsberechtigung gemäß § 26 BGB:
Vorsitzender: Wolfram Krauß
Stellv. Vorsitzender: Lars Kauth
Gericht:
Registergericht Koblenz
Registernummer:
5a VR 4334
Steuer-Nr.:
22/651/44816