Über das Projekt
Tag und Nacht hoffen und bangen unzählige Familien um das Leben ihrer schwerkranken Kinder. Elliot ist mit nur vier Jahren sogar schon zum zweiten mal an Krebs erkrankt. Eine teure Spezialtherapie ist die letzte Hoffnung für den schwer krebskranken Jungen mit dem zarten Lächeln. Nach der Horror-Diagnose könnte eine teure Spezialtherapie endlich wieder Hoffnung schenken. Und einem kleinen Jungen Mut.
- Finanzierungszeitraum:
- 09.08.2019 - 10.10.2019
Elliot leidet an einem Tumor nah am Rückenmark. Vielleicht ist
er durch ihn bald gelähmt. Als wäre das noch nicht schlimm genug:
Bereits zum zweiten Mal muss der in Langen geborene Junge schon
gegen den Krebs kämpfen. Mit 2 Jahren musste er schon sechs
Blöcke einer hochrisikoreichen Chemotherapie überstehen. Bei
einer Größe von 1,08 Meter wog er nach der Therapie nur noch 11
Kilo. Doch es schien, als hätte er es geschafft.
Und jetzt?
Jetzt ist der Krebs überraschend zurück. Seine Heilungschancen
sind gering. Die Eltern Katinka und Sven Peiz setzen alle Hoffnung
in eine Immuntherapie, die an einer New Yorker Klinik entwickelt
wurde. Um sie zu finanzieren, sammelt die Familie Spenden.
Die besondere Immuntherapie, die Elliot helfen könnte, wird in einer Klinik in New York erfolgreich angewandt. Sie ist auf das besondere Beschwerdebild, das so genannte Neuroblastom, spezialisiert. Bei der Therapie soll das Immunsystem lernen, Kerbszellen zu erkennen und zu zerstören.
Für Elliot ist es die letzte Chance, gesund zu werden. Für ihn
ist es die letzte Hoffnung zu leben und mit sieben Jahren endlich
in die Schule zu gehen, wie er es so gerne möchte.
Weitere Informationen zu Elliots Schicksal auch auf www.rette-elliot.de
Insgesamt 400.000 Euro wird die Therapie für Elliot kosten. Um
die Behandlung zu finanzieren sammeln Elliots Eltern in
Zusammenarbeit mit dem Verein für krebskranke und chronische
Kinder Darmstadt/Rhein-Main-Neckar e.V. bereits seit geraumer Zeit
auf vielfältige Art und Weise Spenden. Dieses Crowdfunding-Projekt
deckt einen Teil der Kosten für die Behandlung. Gerne kann auch
über die 25.000 Euro hinaus während der Projektlaufzeit gespendet
werden.
Wenn die Finanzierung für die Behandlung gesichert ist, beginnt
zeitnah die kostenintensive Therapie.
Hinter dem Projekt steht der Verein für krebskranke und chronisch kranke Kinder Darmstadt e.V. Dieser Verein möchte schwer kranken Kindern die Chance auf ein normalmöglichstes Leben geben. Mit Freunden den Kindergarten und die Schule besuchen, sich verlieben, vielleicht sogar heiraten und selbst Kinder bekommen – solche Dinge, die für die meisten von uns Normalität sind, bleiben Kindern wie Elliot vielleicht verwehrt. Eine Chance auf Besserung zu nutzen, und sei sie auch noch so klein – dafür macht sich der VKKD stark.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.