Über das Projekt
Das alljährliche Heilig-Blut-Fest ist ein öffentliches Glaubensbekenntnis und zugleich ein Fest heimatlich-religiösen Brauchtums im Allgäu und in Oberschwaben. Es ist die zweitgrößte Reiterprozession in Europa.
Reiter, Musikanten, Wallfahrer und Besucher werden aus dem mit Blumen geschmückten Heilig-Blut-Wagen heraus mit der Reliquie gesegnet.
- Finanzierungszeitraum:
- 02.06.2016 - 31.08.2016
- Realisierungszeitraum:
- Heilig-Blut-Fest 2017
Das Heilig-Blut-Fest in Bad Wurzach findet alljährlich am
zweiten Freitag im Juli statt. Es ist ein öffentliches
Glaubensbekenntnis und zugleich ein Fest heimatlich-religiösen
Brauchtums im Allgäu und in Oberschwaben. Das Heilig-Blut-Fest in
Bad Wurzach ist die zweitgrößte Reiterprozession in Europa und es
kommen jährlich ca. 1.500 Reiter und ca. 5.000 Wallfahrer in die
Stadt, um den christlichen Glauben und unsere Werterhaltung zu
dokumentieren.
Jedes Jahr wird der Heilig-Blut-Wagen von ehrenamtlichen
Helferinnen festlich mit Blumen geschmückt. Um 7 Uhr wird dann die
Heilig-Blut-Reliquie in der Stadtpfarrkirche St. Verena mit dem
Heilig-Blut-Wagen abgeholt.
Der Heilig-Blut-Wagen ist in einem schlechten Zustand.
Die Voraussetzung, damit das Heilig-Blut-Fest 1928 erstmals in Bad
Wurzach stattfinden konnte war, dass die Reliquie in einer Kutsche
gefahren wird. Das bischöfliche Ordinariat wollte damals keine
Kopie des Blutritts in Weingarten. Jedes Jahr werden Reiter,
Musikanten, Wallfahrer und Besucher aus dem Heilig-Blut-Wagen
heraus mit der Reliquie gesegnet.
Die Heilig-Blut-Reliquie wird in einem vierspännigen Wagen
durch Innenstadt, Felder und Flure gefahren. Begleitet wird der
Heilig-Blut-Wagen von 2 Reitknechten in altwürttembergischen
Uniformen und 6 Aloisius-Pagen.
Durch die Spende kann die bisherige Kutsche (Landauer) saniert
werden, damit diese Tradition in Bad Wurzach erhalten bleibt.
Das Heilig-Blut-Fest ist eine jahrzehntelange Tradition in Bad Wurzach und ein wichtiger Tag im Jahresablauf vieler Oberschwaben und Allgäuer. Mit der Restaurierung der Kutsche wird diese Tradition erhalten.
Die Spenden werden zu 100% für die Restaurierung des Heilig-Blut-Wagens verwendet. Nach dem Heilig-Blut-Fest am 08.07.2016 wird der Wagen für das Heilig-Blut-Fest im Jahr 2017 restauriert.
Träger und Veranstalter des Heilig-Blut-Festes sind die Kath. Kirchengemeinde Bad Wurzach und die Stadt Bad Wurzach gemeinsam. Für die Unterhaltung des Heilig-Blut-Wagens ist die Stadt Bad Wurzach verantwortlich.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.