Über das Projekt
Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-Moll KV 626
Steve Dobrogosz: Requiem 2001 for choir, strings and winds
- Finanzierungszeitraum:
- 28.10.2019 - 06.01.2020
- Realisierungszeitraum:
- Herbst 2019
Um Mozarts letztes Werk ranken sich seit seiner Entstehung zahlreiche Mythen und Legenden. Klar ist aber, dass es bis heute zu den bedeutendsten und beliebtesten Werken Mozarts und der klassischen Chorliteratur überhaupt zählt.
Steve Dobrogosz wurde 1956 in den USA geboren und lebt seit Beendigung seines Studiums am Berklee College of Music 1978 in Stockholm, wo er sich schnell einen Ruf als Pianist und Komponist erarbeitete. Zu seinem reichen Schaffen zählen verschiedenste kammermusikalische, aber auch nicht wenige kirchenmusikalische Kompositionen. Sein Requiem ist eines der intensivsten und berührendsten Werke seines Schaffens.
Als Ziel haben wir uns den bereits aus der Bibel bekannten
"Zehnten" gesetzt. Gemessen an den Kosten für die beiden
Konzerte in der evangelische Kirche Hofgeismar und der katholischen
Kirche in Warburg wünschen wir uns als Zuschuss € 1.900,-- für
das Orchester und die Solisten.
Die Zielgruppe: das sind die Menschen, die gerne in eine Kirche
gehen, um schöne Musik zu hören, die nicht alltäglich ist und
dafür nicht extra nach Kassel fahren müssen.
Es wird spannend sein, zu erleben, wie sich einerseits Musik des 18. Jahrhunderts von Mozart und andererseits solche unseres 21. Jahrhunderts mit den existentiellen Fragestellungen, die das Requiem beinhaltet, annähert und auseinandersetzt.
Das Geld wird zur Finanzierung des Konzertes (Musiker und Solisten) verwendet.
Hinter dem Projekt steht der Freundeskreis der Kreiskantorei
Hofgeismar e.V.
2010 wurde der Verein gegründet und trägt seither die Projekte
der Kreiskantorei organisatorisch, logistisch und finanziell
wesentlich mit.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.