Über das Projekt
Eine Renovierung mit Sanierung der Sanitärräume unseres Tennis Vereinsheims in Oberriexingen ist zwingend notwendig. Der Turn- und Sportverein Oberriexingen e.V. 1900 wurde im Jahr 1900 gegründet und umfasst heute über 1.000 Mitglieder. 1976 wurde die Tennisabteilung ins Leben gerufen. Das anlässlich der zunehmenden Attraktivität des Tennissports errichtete Gebäude ist auch bedingt durch unsere erfolgreiche Jugendarbeit nicht mehr auf dem aktuellsten Stand.
- Finanzierungszeitraum:
- 27.12.2018 - 27.03.2019
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2019
Besonders an der Jugendarbeit in unserem Verein können sehr gut die Besonderheiten des TSV Oberriexingen e.V. 1900 - Abteilung Tennis und seiner Vereinsarbeit beschrieben werden. Die Förderung unserer jugendlichen Mitglieder bedeutet bei uns sehr viel persönlicher Einsatz und finanzielle Aufwendungen, welche bei der Tennisabteilung direkt an die Abteilungsleitung angeknüpft sind. Das gesamte Sommer- wie Wintertraining für unsere Kinder und Jugendlichen wird ehrenamtlich organisiert und von qualifizierten Tennistrainern durchgeführt.
Und wir haben Erfolg, mittlerweile können wir über das vergange Jahre einen Zuwachs an aktiven Mitglieder von über 5% verzeichnen.
Ermutigt durch dieses erfolgreiche Wachstum haben wir uns entschlossen, unser in die Jahre gekommenes Vereinsheim neu zu gestalten. Dies ist auch zwingend notwendig, so steht z.B. aktuell die Sanierung der Sanitäranlagen im Vordergrund.
Die Neugestaltung der sanitären Anlagen, der Umkleideräume und der zugehörigen elektrischen Installation. Profitieren von diesem Umbau werden nicht nur unsere aktiven Mitglieder, sondern auch unsere Gastmannschaften und vor allem unsere neuen, jugendlichen Vereinsmitglieder. Aktuell beteiligt sich die Tennisabteilung des TSV Oberriexingen mit 7 Mannschaften am Spielbetrieb des Württembergischen Tennisverbands.
Jugendarbeit ist Sozialarbeit – die Vorteile von sportlicher Betätigung bei Kindern sind allen bekannt und wir möchten als Tennisverein unseren Beitrag dazu leisten, dass Kinder und Jugendliche sowie junge Erwachsene sich wieder mehr bewegen und ganz konkret Freude am Tennis haben. Mit unseren Aktivitäten „Tenniscamp“, „Schnuppertrainings“, „Fiesta Freitage inkl. Spaßtunier“ uvm. sind wir über unsere Vereinsgrenzen hinaus tätig und leisten dadurch gerne einen gemeinnützigen sozialen Beitrag. Dieses Ziel ist nur durch die Bereitstellung und Instandhaltung der notwendigen Infrastruktur möglich.
Durch die bereits geleistete Vorplanung kann mit der Umsetzung zügig begonnen werden, jedoch ist eine Sanierung bzw. ein Umbau während der Saison bzw. des laufenden Spielbetriebs nicht möglich. Daher ist eine Realisierung ab Frühjahr 2019 angedacht.
Alle Mitglieder stehen hinter diesem Projekt und bekundeten zahlreich ihre Unterstützung sowohl finanziell als auch bei den geplanten Arbeitseinsätzen.
Einvernehmliches Ziel aller Aktivitäten der Abteilungsleitung
ist immer die Einbindung möglichst vieler Mitglieder, um die
Integrität und das Vereinsleben zu fördern.
Mehr zum Thema „Tennis – wie alles begann…“,
hier.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.