Über das Projekt
Das ehemalige Feuerwehrmagazin im Uhinger Teilort Holzhausen, das dem Ortswappen nachempfunden ist und sich ortsbildprägend an der Hauptstraße befindet, stand aufgrund von massiven Bauschäden vor dem Abriss, da eine Renovierung für den Eigentümer, die Stadt Uhingen, aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr möglich war. Bürger des Stadtteils fanden sich zusammen, um das Gebäude ehrenamtlich zu renovieren und ihm neues kulturelles Leben einzuhauchen.
- Finanzierungszeitraum:
- 16.09.2021 - 06.11.2021
- Realisierungszeitraum:
- 2021 bis 2023
Es geht bei dem Projekt zunächst um die Instandsetzung eines ortsbildprägenden Gebäudes, das nach Fertigstellung der Dorfgemeinschaft zur Verfügung stehen soll, um kulturelle Veranstaltungen durchzuführen, um Generationen übergreifende Projekte zu verwirklichen, Neubürger zu integrieren und die Dorfgemeinschaft zu stärken.
Die Zielgruppe ist die Dorfgemeinschaft, die schon durch die Vorplanung und die ersten Aktionen ein Wir-Gefühl spürbar entwickelt. Die ersten Neubürger haben in die Dorfgemeinschaft gefunden und dies soll sich verfestigen. Menschen, die außerhalb der reichlich vorhanden sportlichen Betätigungsmöglichkeiten ihre Freizeit gestalten möchten, sollen sich in dem Projekt auf vielfältige Weise verwirklichen können.
Das Projekt ist unterstützungswürdig, weil sozial vernetzte Dorfgemeinschaften der Grundstock unserer Gemeinschaft sind.
Mit dem Geld soll zunächst die Grundvoraussetzung unseres Projekts finanziert werden, die Instandsetzung des alten Spritzenhäusles. Darüberhinaus müssen in Zukunft natürlich Gemeinschaftsprojekte wie die Generationengärten, eine Aktion, bei der Senioren mit Kindergarten- und Vorschulkinder Nutzgärten anlegen und pflegen, finanziert werden.
Unter dem Dach des neu gegründeten Vereins "Förderverein Spritzenhäusle Holzhausen e. V." haben sich eine bunte Truppe aus Ortschaftsräten, Mitglieder des sich in Auflösung befindlichen Vereins der Gartenfreunde, Alteingesessene und Neubürger jeden Alters (das jüngste Mitglied ist 3 Monate, das älteste 88 Jahre) zusammengefunden.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.