Über das Projekt
Unsere Kirche ist eine der ältesten in der Region. Der Turm stammt aus dem 13. Jahrhundert. Die wunderschönen Fresken im Turm sind einzigartig, stammen aus dem 14. Jahrhundert und zeigen Szenen aus dem Leben Christi, sowie den vier Evangelisten.
Um dieses einmalige kirchengeschichtliche Denkmal auch für zukünftige Generationen zu erhalten, wollen wir unsere Kirche renovieren. Die Außenrenovierung ist aufwendig und bedarf Fachleuten mit großem Sachverstand und Feingefühl. Kostenpunkt ca.126 T€
- Finanzierungszeitraum:
- 08.10.2021 - 23.12.2021
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2022
Die evangelische Kirchengemeinde Daudenzell ist dabei die Kirche
im Ort zu sanieren. Das Großprojekt ist in zwei Bauabschnitte
eingeteilt und soll zeitversetzt nacheinander umgesetzt werden.
Bauabschnitt 1 mit der Außenrenovierung des barocken
Kirchenschiffs ist durch die Kirchengemeinde und Landeskirche
vollständig finanziert.
In diesem Projekt geht es jetzt um den Bauabschnitt 2 Turm.
Hier sind umfangreiche Sanierungsarbeiten im Aussen- und
Innenbereich notwendig.
• Bei der Treppenanlage im Turminneren sind die Befestigungen der
Blockstufen zu überprüfen und zu erneuern. Die Geländer müssen
mit Knieleisten bzw. Kniebretter versehen werden, um ein
Durchfallen zu verhindern.
• Für den weiteren Aufstieg im Kirchturminneren muss ein
spezielles Leitersystem mit Steigschutz sowie einem Auffanggurt
angebracht werden.
• Die bestehenden Schallläden müssen aufgrund des desolaten
Zustandes gegen eine aktuelle Konstruktion ausgetauscht werden, da
diese zudem auch schalltechnisch nicht mehr einwandfrei sind.
• Eine Schädlingsbekämpfung in Form von Taubenkotbeseitigung
ist zwingend notwendig. Des Weiteren sollen Spanndrähte zur
Taubenabwehr montiert werden.
• Die am Turm vorhandene Leiterkonstruktion, die dem äußeren
Zugang zum Turm dient, soll demontiert und entsprechend den
geltenden Unfallverhütungsvorschriften (PSAgA) im gleichen Stil
erneuert werden.
• Die bestehende Blitzschutzanlage weist nicht den Vorschriften
entsprechend zwei Ableitungen auf, so dass dies dringend ergänzt
werden müssen. Zudem ist ein Einbau eines Überspannungsschutzes
erforderlich.
• Die Schiefereindeckung des Kirchturms muss überprüft und zwei
neue Dachausstiegsfenster eingebaut werden. Die Dachfenster sollen
anstelle in Zink in Kupfer eingebaut werden.
• Die Turmuhr sowie das Zifferblatt sind zu restaurieren.
• Bei dem bestehenden Wetterhahn handelt es sich um einen sog.
„gerupften Hahn“,da dieser fast keine Schwanzfedern mehr
aufweist und komplett erneuert werden muss. Das gleiche gilt für
das Turmkreuz. Die Kugel soll restauratorisch aufgearbeitet
werden.
• Im Bereich der Fassade sollen auftretende Risse saniert und
Anstricharbeiten der Holz- und Stahlbauteile durchgeführt
werden.
Der Kirchturm beinhaltet die eigentlichen Schätze der Kirche
mit seinen schmuckvollen historischen Secco-Malereien an Wand und
Kreuzrippengewölbe aus dem 13. Jahrhundert. Auf Grund des
vorhandenen nicht diffusionsoffenen Portland-Zementputz bis zu
einer Höhe von ca. 1,3 Meter, findet im Mauerwerk kein
Feuchtigkeitsaustausch statt, wodurch der darunter liegende
Sandstein beschädigt wird. Durch die „Feuchtigkeitssperre“
nach außen steigt die Feuchtigkeit im inneren des Turmes auf und
zerstört den Innenputz und die wertvollen Secco-Malereien. Dies
kann durch die geplanten Maßnahmen an der Außenfassade verhindert
werden Des Weiteren ist der Turm dringend im Innen-, sowie im
Außenbereich durch geeignete Maßnahmen für den Arbeitsschutz zu
ertüchtigen. Der Zugang zum Turm erfolgt über eine Außentreppe,
die nicht den Arbeitssicherheitsvorschriften entspricht. Ebenso
entspricht der weitere Aufstieg im inneren des Turmes nicht den
Sicherheitsvorschriften und ist zudem beschädigt, oder mit
provisorischen Leitern realisiert.
Helfen Sie mit das Denkmal zu erhalten!
Es handelt sich bei der Kirche ST. Veit in Daudenzell um ein
historisches Denkmal. Die wunderschönen Fresken im Turm sind
einzigartig, stammen aus dem 14. Jahrhundert und zeigen, welch ein
Kleinod unsere Kirche darstellt.
Um dieses einmalige kirchengeschichtliche Denkmal auch für
zukünftige Generationen zu erhalten, wollen wir unsere Kirche
renovieren. Denn der Zahn der Zeit und der Frost haben ihr sehr
zugesetzt.
Die Außenrenovierung ist aufwendig und bedarf Fachleuten mit
großem Sachverstand und Feingefühl. Und das kostet viel Geld, das
die Kirchengemeinde nicht ohne fremde Hilfe aufbringen kann.
Das Geld fließt zu 100% in die Renovierung des historischen Kirchturms der evangelischen Kirche Daudenzell. Da der Finanzierungsbedarf für die Sanierung des Kirchturms größer ist als das Crowdfunding-Projekt, werden auch bei Überfinanzierung alle Mittel zu 100% für die Renovierung des Turms eingesetzt.
Die Kirchengemeinde Daudenzell und der Förderkreis "Evangelische Kirche Daudenzell"
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.