Über das Projekt
Unser Fastnachtsmuseum und unsere Kleiderkammer müssen dringend renoviert werden. Eine Elektrik aus einer Zeit in der es noch gar keine gab und ein Brandschutz den es quasi nicht gibt, schreien förmlich nach Taten.
- Finanzierungszeitraum:
- 02.10.2017 - 17.12.2017
- Realisierungszeitraum:
- Winter 2017/ Frühjahr 2018
Wir, die Narrenzunft Bräunlingen, wollen/müssen unser Fastnachtsmuseum und die im gleichen Gebäude - dem ehemaligen E-Werk von Bräunlingen - untergebrachte Kleiderkammer dringendst renovieren. Alte Zählerschränke, Stromverteiler und ein unzureichender Brandschutz lassen einem die Haare zu Berge stehen. Im Zuge der Umbauten wollen wir unser Museum noch attraktiver machen, um das Brauchtum der Fasnet noch liebevoller darstellen zu können und damit den absterbenden Ast etwas zu stützen.
Zur Zielgruppe gehört jeder Narr, Jeder der die fünfte Jahreszeit ebenso liebt wie wir und den ebenso die Angst quält, dass dieses Brauchtum ausstirbt. Auch Personen, die sich gerne mal im Theater, an Auftritten oder an Fasnet verkleiden und sich weiterhin gerne an unserem Sortiment von über 10.000 Kleidungsstücken bedienen möchten, dürfen und sollen uns natürlich unterstützen.
Weil der Umbau ohne Unterstützung gar nicht möglich ist. Wir stemmen die Arbeit fast komplett in Eigenarbeit, aber alleine die Materialkosten sprengen unser Budget um ein Vielfaches. Wir haben unseren kompletten Häsbestand beim Brand 1971 schon ein Mal verloren, das wollen wir nicht noch einmal mitmachen.
Mit dem Geld wollen wir unter anderem die Elektrik erneuern, das Thema Brandschutz angehen, durch Multimedia und neue Puppen unser Museum attraktiver machen und zwei Räume, die noch nicht ausgebaut sind, für uns und die Besucher nutzbar machen.
Hinter diesem Projekt steht der Narrenrat und die ganze Narrenzunft Eintracht Bräunlingen. Durch die Aufwertung des Museums haben Kindergärten, die regelmäßige Besucher sind, alle Bewohner Bräunlingens, dem Städtedreieck und andere Fasnetsverrückte einen Nutzen und geben uns hoffentlich Ihren Support.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.