Renovierung unseres Dojos

Aikido Ouka-Jyuku Darmstadt e.V.

375 € Unterstützung durch Ihre Bank!
1.505 € von 1.500 €
14 Unterstützer
100 Prozent

Über das Projekt

Nach 5 Jahren haben wir endlich einen eigenen Trainingsraum. Bis wir hier unsere Matten auslegen können, ist aber noch einiges zu tun. Wir haben die nötigen Umbauarbeiten tatkräftig unterstützt. Farbe, Elektrik, Lampen müssen wir selbst finanzieren, und hierfür bitten wir um Unterstützung.

Finanzierungszeitraum:
23.01.2019 - 29.03.2019
Realisierungszeitraum:
2019. So bald wie möglich.
Worum geht es in diesem Projekt?

Wir haben den Verein „Aikido Ouka-Jyuku Darmstadt e.V.“ gegründet, um gemeinsam die defensive Kampfkunst Aikido zu trainieren und zu verbreiten. Wir trainieren seit einigen Jahren zusammen und haben nun endlich einen eigenen Trainingsraum. Wie man auf den Fotos sieht, sind noch einige Renovierungsarbeiten nötig. Wir bitten um Spenden, damit wir Wandfarbe, Kabel und Leuchten kaufen können. Da wir ein junger Verein sind, sind unsere finanziellen Mittel eingeschränkt.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Wir wollen Aikido trainieren, und das mit möglichst vielen verschiedenen Menschen. Eine der Besonderheiten der defensiven Kampfkunst Aikido ist es, dass die Energie des Angreifers genutzt und umgeleitet wird, ohne ihn zu verletzen. Für die fließenden Bewegungen ist nicht viel Körperkraft nötig, viel wichtiger sind Technik, Timing und Gleichgewicht.
Wir unterscheiden uns von anderen Aikido-Stilrichtungen dadurch, dass wir besonders viel Wert auf die „innere Arbeit“ legen: An erster Stelle steht die Kontrolle des eigenen Körpers. So ist es möglich, mit kleinsten Bewegungen zum richtigen Zeitpunkt das Gleichgewicht des Partners zu stören.
Unser Training wird durch qualifizierte Übungsleiter geleitet, und wir streben an, das Training von Kindern und Jugendlichen durch geschultes Personal wie Psychologen und Sozialarbeiter begleiten zu lassen. Außerdem möchten wir Flüchtlinge einladen, mit uns zu trainieren. Die positive Erfahrung in Krisenregionen zeigt, das die defensive Kampfkunst Aikido hierzu gut geeignet ist. Forschungsergebnisse stützen diese Erfahrung.
Unser Trainer Anis El Gadi trägt nicht nur den Schwarzen Gürtel im Aikido und in Wushu-Sanda (chinesisches Kickboxen), sondern ist auch ausgebildeter Sportfachmann und arbeitet als Integrationshelfer an einer Förderschule.

Warum sollten Sie dieses Projekt unterstützen?

Helfen Sie uns, einen Trainingsraum für Aikido im Zentrum Darmstadts einzurichten. Uns war es wichtig, einen leicht erreichbaren Ort in der Stadt zu finden und nicht in einem Industriegebiet. Wir möchten, dass möglichst viele Menschen die defensive Kampfkunst Aikido (kennen-)lernen können. Aikido trainiert nicht nur körperliche Fitness, sondern auch gegenseitigen Respekt, Disziplin und Selbstvertrauen. Aikido ist für jeden geeignet. Wir möchten Flüchtlinge in unser Training einbeziehen und Kurse für Kinder und Jugendliche anbieten.

Was geschieht mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Wir kaufen die Renovierungsmaterialien und legen los. Mit Pinsel und Rolle können wir selbst umgehen, um die Installation der Elektrik kümmert sich ein Vereinsmitglied, das Profi ist.
Sollten wir mehr Geld einsammeln, hätten wir auch dafür Verwendung, zB für Möbel für die Umkleiden, Sprossenwand, Sandsack. Und der Fußboden sieht auch nicht mehr so gut aus.

Wer steht hinter dem Projekt?
Aikido Ouka-Jyuku Darmstadt e.V.

Wir haben den gemeinnützigen Verein „Aikido Ouka-Jyuku Darmstadt e.V.“ gegründet, um gemeinsam die defensive Kampfkunst Aikido zu trainieren und zu verbreiten. Wir orientieren uns an der Richtung von Hiroshi Ikeda Shihan. Wir sind Mitglied im internationalen Dachverband „Aikido Shimbokukai“, der an das Hombu Dojo in Japan angeschlossen ist. Außerdem sind wir im “Aikido Verband Hessen e.V.” und dem Landessportbund Hessen organisiert.

Wir, das sind der Vereinsvorstand:

  • Anis (Aikido seit 1997)
  • Attila (Aikido seit 2014)
  • Raik (Aikido seit 2013)
  • Robert (Aikido seit 2013)
  • Stefan (Aikido seit 2003)

Weitersagen und merken

Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.

Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.

Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.

Impressum / Kontakt

Aikido Ouka-Jyuku Darmstadt e.V.
c/o R. Nagy
Grüner Weg 20
64285 Darmstadt
Deutschland

Project-ID: 10409