Renaturierung der Else

Natürlich aktiv e.V.

Wir wollen die Else in Bünde wieder zu einem natürlich fließenden Fluss umgestalten. Aus dem tief eingeschnittenen, strukturarmen Gewässer soll ein vielseitiges Flussbett entstehen und wieder Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten bieten.
Primäres Nachhaltigkeitsziel
#13 Maßnahmen zum Klimaschutz Mehr Informationen
1.790 € Unterstützung durch Ihre Bank!
4.515 € finanziert
39 Tage
62 Unterstützer
Große Ansicht vom Video
Alles zählt! Dieses Projekt erhält alle eingenommenen Mittel ab dem ersten Euro!

Renaturierung der Else schafft vielfältigen Lebensraum

Der im August 2022 gegründete gemeinnützige Verein „natürlich aktiv“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, der Natur wieder mehr Raum zu geben sowie mehr Vielfalt bei der Vegetation und in der Tierwelt durch Feuchtwiesen, Auwälder und mäandernde Flüsse zu schaffen. Durch Renaturierung und Wiedervernässung von ehemals kultivierten Uferbereichen soll vielfältiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen entstehen und gleichzeitig CO 2 gebunden werden.

Eines der ersten konkreten Vorhaben von „natürlich aktiv e. V.“ ist eine Flussumlenkungsmaßnahme an der Else östlich der Borrenkampstraße. Die Else ist das stadtbildprägende Gewässer in Bünde. Sämtliche Nebenbäche fließen ihr zu. Hochwasserereignisse und intensive landwirtschaftliche Nutzung führten ab dem Jahr 1925 zu einer umfassenden Begradigung. Auch im Bereich zwischen Sachsenstraße und Borrenkampstraße bekam der ursprünglich mäandernde Fluss einen fast kanalartigen Verlauf. Diese Maßnahmen führten zu einem schnelleren Abfließen des Wassers. Feuchtgebiete, Gewässerstrukturvielfalt und damit Artenvielfalt ging allerdings verloren.

Natürlich aktiv e. V. möchte durch naturnahen Rückbau die verloren gegangenen natürlichen Lebensräume wieder herstellen und die Fließgeschwindigkeit der Else reduzieren. Damit der Fluss wieder mäandert, wurde im Herbst 2024 Boden im Uferbereich an zwei Stellen abgetragen. Im nächsten Schritt wird auf der jeweils gegenüberliegenden Flussseite der abgetragenen Bereiche zur Strömungslenkung Baumstämme, die in die Else hineinreichen, verankert.

Die wasserrechtliche Erlaubnis für die Gewaltmaßnahme ist von der zuständigen unteren Naturschutzbehörde antragsgemäß erteilt worden. Alle beteiligten Träger öffentlicher Belange wie die Stadt Bünde haben dem Vorhaben zugestimmt. Der Verein arbeitet bei der Ausführung eng mit den zuständigen Stellen der Stadt Bünde, der Kommunalbetriebe Bünde und des Kreises Herford zusammen.

Zur Realisierung des gesamten Projektes werden Finanzmittel in Höhe von ca. 15.000 € benötigt. Einen Teil der Kosten kann der Verein „natürlich aktiv“ aufbringen. Unterstützung haben auch die ausführenden Unternehmen zugesagt. Dieses Finanzaufkommen reicht allerdings noch nicht aus, um alle notwendigen Aufträge vergeben zu können.

In Zusammenarbeit mit der Volksbank in Ostwestfalen hat „natürlich aktiv“ daher ein Crowdfunding-Projekt gestartet. Es handelt sich dabei um ein Spendenprojekt, bei dem jeder gespendete Euro vollständig in das Vorhaben investiert wird. Dabei wird jede Spende von 10 bis 50 Euro von der Volksbank mit 10 Euro unterstützt, Spenden ab 50 Euro erhalten eine Unterstützung von 20 %. Die Unterstützung der Volksbank (das sogenannte Co-Funding) gibt es nur einmal pro Spender. Spendet jemand zweimal für das Projekt, kommt nur beim ersten Mal die Unterstützung aus dem Spendentopf der Volksbank hinzu.

Wer dieses ökologisch wertvolle Projekt für Bünde unterstützen möchte, kann dies ganz einfach über den Button "Projekt jetzt unterstützen" vornehmen. Der Verein freut sich über jede Spende.

Anmeldung erforderlich