Über das Projekt
Jedes Frühjahr sterben in unseren bayrischen Wiesen Tausende von Rehkitzen und Haserl einen stummen, brutalen Tod durch Mähwerke. Viele Landwirte und Jäger aus dem Raum Rosenheim-Samerberg-Prien signalisieren dringenden Bedarf für eine organisierte Rehkitzbergung mit Hilfe einer Suchdrohne. Unter Leitung des Vereins Wildtierhilfe Amerang e.V. wird jetzt ein Rettungsteam ausgebildet, das im Frühjahr einsatzbereit ist.
- Finanzierungszeitraum:
- 02.12.2019 - 01.03.2020
- Realisierungszeitraum:
- Dez 2019 - Feb 2020
Für die Rehkitzbergung
ist eine geeignete Drohne mit hochauflösender Wärmebildkamera
erforderlich. Die Ausrüstung ist technisch anspruchsvoll und
kostet im Minimum 6ooo Euro. Die Drohne muß spätestens Ende
Februar 2020 erworben werden, um in der Rehkitz-Saison 2020
einsatzbereit zu sein.
Ein engagiertes Team mit mehreren Drohnen-Piloten besteht schon und
trainiert seit Spätsommer. Die technische Ausrüstung fehlt jedoch
noch und wird dringend benötigt.
Ziel der Investition ist es, im Raum Rosenheim-Samerberg-Prien
eine eigenständige, ehrenamtliche Rehkitzrettung zu etablieren, um
Landwirten
und Jägern dort zu helfen, den alljährlichen Mähtod von
Rehkitzen und Hasen zu verhindern.
Die Erfahrung der Ameranger Rehkitzrettung - mit über 90
geretteten Kitzen im Jahr 2019 - war eine 100% Fundquote. Es wurde,
dank der Technik und sorgfältiger Herangehensweise, in den
geflogenen Wiesen kein Kitz übersehen.
Diese erfolgreiche Methode soll nun auch den Landwirten und Jägern
in der neuen Zielregion zur Verfügung gestellt werden.
Jedes Frühjahr werden in der Bundesrepublik geschätzte 90.000
Rehkitze durch Mähwerke getötet oder verstümmelt, eine
entsetzliche Bilanz. Die Suche mit Drohne und Wärmebildkamera
bietet nun erstmals eine Lösung, die jungen Tiere vor der Mahd
zuverlässig zu finden und zu bergen. Dies muß dringend geschehen,
und ist grade in unserem wiesenreichen Voralpenland ein absolutes
Muss.
Die ehrenamtlichen Aktiven und Vereinsmitglieder der Wildtierhilfe
stellen ihre Zeit, Kraft und Nerven in den Dienst dieser "Rehkitz-Feuerwehr",
die Kosten der Suchdrohne übersteigen jedoch die finanzielle
Kapazität der Freiwilligen.
Daher suchen wir Unterstützung im crowd funding-Portal und hoffen,
hier Förderer und eine tatkräftige Finanzierungsquelle zu
finden.
Um Unterstützung bitten wir in Namen derer, die sich nicht äußern können - die Opfer in den Wiesen.
Der Verein Wildtierhilfe Amerang e.V., der die Initiative leitet, verwendet die gesammelten Gelder ausschließlich zur Finanzierung der Suchdrohne mit Wärmebildausrüstung für die Region Rosenheim-Samerberg-Prien. Dazu gehören neben einer geeigneten Drohne und der Wärmebildkamera auch ein Bildschirm für das Wärmebild, Akkus und Ladegräte für stundenlange Einsätze in der Hauptsaison, ein Steuerungs-Bildschirm für den Piloten, und die Anschaffungskosten für die Flugsoftware.
Sollten de gesammelten Gelder die Zielsumme übersteigen, so
wird die verbleibende Summe für Wartung, Erhalt und Verbesserung
der Drohnenausrüstung verwendet.
Bei deutlichem Übersteigen der Zielsumme strebt der Verein
baldmöglichst den Erwerb einer weiteren Suchdrohne an, um der
stark wachsenden Nachfrage nach Rettungseinsätzen in der
weitflächigen Region besser nachkommen zu können.
Das Projekt wird initiiert und getragen vom gemeinnützigen
Verein
Wildtierhilfe Amerang e.V. Der Verein wurde unter anderem zur
Rehkitzrettung mittels Suchdrohne gegründet, und setzt sich
überörtlich für diesen Zweck ein.
Aufgrund der starken Nachfrage in der Region
Rosenheim-Samerberg-Prien wird jetzt dort ein eigenes
Rehkitzrettungs-Team unter dem Dach des Vereins ins Leben gerufen,
das die Drohne fliegen und betreuen wird.
Das Team hat bereits fünf engagierte und begeisterte
Drohnenpiloten, die ihr Flugtraining schon fast abgeschlossen haben
und bereits simulierte Einsätze fliegen. Rehkitz-Bergungshelfer
werden noch gesucht, um im Frühjahr 2020 mit mehreren
einsatzbereiten Teams zu starten, und die Drohne während der
Mähtage maximal und ohne Pause einsetzen zu können.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Wildtierhilfe Amerang e.V.
Marie-Theres Schurrer
Wolfsberg 34
83123 Amerang
Deutschland
Website: wildtierhilfeamerang.org
Project-ID: 12700