Über das Projekt
Rehkitzrettung Oldenburger Münsterland e.V.
- Finanzierungszeitraum:
- 30.06.2022 - 31.07.2022
- Realisierungszeitraum:
- jährlich April bis Juli
Unsere Aufgabe besteht darin, Rehkitze vor dem Tod durch
landwirtschaftliche Maschinen zu retten. Zur Rettung der Rehkitze
setzen wir auf moderne Drohnentechnologie.
Aus der Luft suchen wir mit einer Wärmebildkamera die Felder vor
Beginn der Mahd ab. So werden Rehkitze und Wildtiere aufgespürt,
die wir dann mit den Landwirten und Jagdpächtern in Sicherheit
bringen.
In den Monaten Mai/Juni werden mehrheitlich die Rehkitze gesetzt. Ihr gepunktetes Fell, kombiniert mit ihrem natürlichen Verhalten sich ins hohe Gras zu ducken, macht die Kitze nahezu unsichtbar für Fressfeinde. Diese Strategie des Rehwildes ist aber leider nicht für den Landwirt mit seinem Mähwerk ausgelegt. Aus der Luft suchen wir mit einer Drohne mit Wärmebildkamera die Felder und Wiesen vor Beginn der Mahd ab. So werden die Rehkitze aufgespürt und durch Helfer des Vereins in Sicherheit gebracht.
Durch Ihre Unterstützung helfen Sie kleine wehrlose Rehkitze mit Ihren großen braunen Augen ohne jeglichen Fluchtreflex vor den sicheren Mähtod zu retten.
1.)Die Rehkitzrettung findet in den frühen Morgenstunden statt
ab ca. 4:00 Uhr. Bei einem Rehkitzfund ist es erforderlich, dass
der Helfertrupp sich durch das hohe nassen Gras und hohen
Grünroggen bis zur Fundstelle durchschlagen müssen. Hierbei ist
es zum Vorteil wasserfeste Kleidung zu tragen.
2.) Die Akkuleistung der Drohne lässt mit Zeit nach, somit müssen
nach einer gewissen Flugzeit neue Akkus angeschafft werden.
3.) Anschaffung div. Zusatzgeräte bezüglich der Drohne.
(größeren Bildschirm).
Die Vereinsmitglieder des Vereins "Rehkitzrettung Oldenburger Münsterland e.V."
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.