Über das Projekt
Mithilfe von Wärmebilddrohnen retten wir Rehkitze vor dem Mähtod. Wie in dem Video zu sehen, hilft die Wärmebildtechnik dabei, Rehkitze in den Mähwiesen aufzufinden, um sie sodann behutsam aus den Wiesen herauszutragen und vor den Mähmaschinen retten zu können. Wir planen die Anschaffung einer weiteren Drohne, um unsere Einsätze noch effizienter und umfangreicher gestalten zu können.
- Finanzierungszeitraum:
- 25.03.2022 - 31.05.2022
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2022
Durch die immer wechselhafteren Witterungsbedingungen fällt die
Futtermittelmahd immer häufiger in die Zeit, in der die Ricken
(weibliches Rehwild) ihre Kitze setzen. Es häufen sich daher die
Wildtierschäden bei der Futtermittelmahd. Rehkitze, die über
keinen Fluchtinstinkt verfügen, ducken sich bei Gefahr ins tiefe
Gras. Dies schützt sie hervorragend vor Fressfeinden (z.B. dem
Fuchs), macht sie aber auch für den Menschen und seine
Mähmaschinen nahezu unsichtbar. In der Folge werden immer
häufiger Rehkitze von den Mähmaschinen erfasst und getötet. Dem
kann begegnet werden, indem die Rehkitze vor der Mahd behutsam aus
der Wiese getragen werden. Um die Rehkitze in der Wiese
aufzufinden, kommt eine Flugdrohne mit Wärmebildtechnik zum
Einsatz, die anhand der Wärmesignatur der Rehkitze den Helfern
anzeigt, an welcher Stelle die Kitze in der Wiese liegen. Der
Einsatz dieser kostspieligen Technik ist dabei leider
unverzichtbar, da es praktisch keine effektiven Alternativen zum
Auffinden der Rehkitze gibt.
Unsere Einsätze finden in den frühen Morgenstunden statt und
enden, wenn die Sonne bereits soviel Kraft entwickelt hat, dass die
Wäremsignaturen der Rehkitze "überstrahlt" werden. Für
die Aufstellung eines weiteren Rettungsteams und um unsere
Einsatzzeit zu verlängern, planen wir die Anschaffung einer
weiteren Wärembilddrohne mit noch höherer Sensitivität.
Wir in der Rehkitzrettung Hamminkeln e.V. engagieren uns für Natur-, Umwelt- und Tierschutz. Zu unseren Zielen gehört die Hege und Förderung der Wildtiere, die es zunehmend schwer haben, ihren Lebensraum in unserer Kulturlandschaft zu finden. Die Verbesserung der Lebensräume unserer Wildtiere und die Erhaltung der Artenvielfalt in unserer Landschaft ist unser ständiges Anliegen. Jeder, dem das Wohl unsere Wildtiere am Herzen liegt, kann uns bei dieser Arbeit unterstützen.
Der Lebensraum in Deutschland ist knapp. Nicht nur für die Menschen, sondern auch und insbesondere für unsere Wildtiere. Immer mehr Wildtiere sind auf Hilfe angewiesen, damit sie in unserer Kulturlandschaft überleben können. Wir möchten diese Hilfe leisten. Dafür sind wir jedoch ebenfalls auf Unterstützung angewiesen und zwar auf Ihre. Mit ihrer Spende können Sie dazu beitragen, dass Leben vieler Rehkitze zu retten, die ohne aktive Hilfe keine Chance haben, zu überleben.
Alles Geld, welches auf diesem Wege gesammelt wird, dient der Finanzierung der Wärmebildtechnik. Unsere eigenen Mittel reichen zur Finanzierung dieser teuren Technik leider nicht aus, so dass wir auf Ihre Unterstützung angewiesen sind. Um die Drohne anschaffen zu können, fehlen uns noch 2.000,00 €. Alle darüber hinaus gehenden Gelder werden für den laufenden Betrieb der Technik (Drohnenversicherung, Ersatzteile, Akkus, etc.) Verwendung finden.
Der Rehkitzrettung Hamminkeln e.V. ist hervorgegangen aus einem gleichnamigen Projekt des Hegering Hamminkeln. In unserem Verein haben Jäger, Landwirte, Natur- und Tierfreunde zusammengefunden, um ehrenamtlich und ohne Aufwandsentschädigung an unseren Zielen Umwelt-, Natur-, Landschafts- und Tierschutz mitwirken.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.