Über das Projekt
Basketball in Veitshöchheim boomt! Nach drei Aufstiegen in Folge sind wir in Deutschlands höchster Amateurliga, der 1. Regionalliga angekommen. In einer semiprofessionell geführten Liga sind wir als reines Amateurteam ein Exot. Wir lieben die entspannte und familiäre Stimmung bei unseren Heimspielen, die grundsätzlich keinen Eintritt kosten. Dies wollen wir auch weiterhin beibehalten und starten daher diese Aktion, um die Teilnahme in dieser anspruchsvollen Spielklasse zu realisieren!
- Finanzierungszeitraum:
- 15.07.2020 - 04.11.2020
- Realisierungszeitraum:
- Saison Oktober 2020 - Mai 21
Die allgemeine Förderung des Basketballs in Veitshöchheim. Die Abteilung hat in den vergangenen drei Jahren eine beispiellose Entwicklung genommen, mit der auch die Aufgaben und Herausforderungen kontinuierlich gewachsen sind.
Alle Sport- und Basketballbegeisterten jeden Alters, da die TG VEitshöchheim mittlerweile Basketball für jedermann, vom Freizeitspieler bis Leistungssportler, in jeder Altersklasse anbietet!
Weil die Initiatoren und alle Mitwirkenden am Projekt
"Basketball in Veitshöchheim" ein leidenschaftliches
Projekt in Gang gesetzt haben, das sämtliche Erwartungen bisher
übertraf und in dem viel Herzblut steckt.
Weil die Regionalligamannschaft der TGV in einer mit Profis
gespickten Liga darum kämpft, sich zu etablieren und zu 100
Prozent aus Amateuren besteht.
Die aufwändigen Rahmenbedingungen einer semiprofessionellen
Liga werden geschaffen, Übungsleiter und Schiedsrichter werden
ausgebildet. Die bereits jährlich stark anwachsende Jugendarbeit
wird weiter ausgebaut.
Im Gegensatz zu allen anderen Teams der Regionalliga soll der
Besuch der Hiemspiele weiterhin kostenlos bleiben, um den
familiären und freudbetonten Charakter dieser Events
beizubehalten!
Die Basketballabteilung der TG Veitshöchheim mit Christian Gabold, Spielertrainer der ersten Herrenmannschaft und Trainer der u8;u9;u10 als Ansprechpartner.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.