Über das Projekt
Wer regional einkauft, tut sich und der Umwelt etwas Gutes und stärkt zudem die lokalen Bauern und Erzeuger. Doch wer bietet wann & wo was an? Der „Einkaufsführer Icking“ wird diese zentralen Fragen übersichtlich beantworten. Erstellt wird zunächst ein Flyer (auf Papier) mit allen lokalen Anbietern von Milch, Fleisch, Eiern, Käse, Gemüse, Schnaps, Nüsse, Obst etc. Der Flyer wird in alle Haushalte verteilt. Mit den Infos wird zudem eine Website erstellt, die schnell aktualisiert werden kann.
- Finanzierungszeitraum:
- 11.03.2021 - 06.06.2021
- Realisierungszeitraum:
- März 2021 bis Juli 2021
In Icking und der näheren Umgebung gibt es viele Direktanbieter
von Lebensmitteln. Doch viele Bürger wissen dies gar nicht, selbst
wenn sie schon länger hier wohnen, denn oft weist nur ein kleines
Schild am Hofeingang oder Gartenzaun darauf hin. Für aufwändige
Marketingaktionen haben die Bauern und Kleinanbieter oft weder Geld
noch Zeit.
Diesem Informationsmanko soll der Flyer „Regionaler
Einkaufsführer“ Abhilfe schaffen. Er ist als Service sowohl für
die Verbraucher als auch die Anbieter gedacht. Denn beide haben
etwas davon. Die Anbieter erhalten für ihre Lebensmittel einen
fairen Preis. Und ihre Kunden sind froh über die kurzen Wege und
die Transparenz.
Somit ist der Flyer ökologisch sinnvoll und dient auch noch
sozialen Zwecken.
Und auch das ist klar: Wenn wir dem großen Höfesterben nichts
entgegensetzen, schwindet auch irgendwann unsere schöne
Landschaft, die wir so sehr lieben.
- Sicherung der Finanzierung eines lokalen Einkaufführers – print und online.
- Leistung eines Beitrags zur Direktvermarktung und damit der angemessenen Bezahlung.
- Unterstützung des Prinzips der kurzen Wege.
- Erschließung neuer Finanzierungswege für örtliche Naturschutzprojekte über das Internet
- Gewinnung jüngerer Bevölkerungsgruppen für eine finanzielle Unterstützung
Die Initiatoren möchten von den Anbietern kein Geld für die
Auflistung der Informationen nehmen. Nur so ist Vollstätndigkeit
gewährleistet. Über den Weg des Crowdfunding können Anbieter von
lokalen Erzeugnissen ebenso wie aktive Mitstreiter für den
Naturschutz das Projekt zu unterstützen.
Und damit tun sie Gutes. Denn Deutschlands Bauern und lokalen
Erzeugern geht es teilweise gar nicht gut. Oftmals werden sie durch
große Abnehmer und deren Preisbandagen in ihrer Existenz bedroht.
Das Höfesterben geht ungebremst weiter. Eine Abhilfe wäre die
Direktvermarktung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Viele
Bürger, gerade in ländlichen Gebieten, würden dies gerne
unterstützen, um damit die Bauern in ihrer Region zu stärken und
durch das „Prinzip der kurzen Wege“ auch Klimaschutz zu
betreiben.
Allerdings mangelt es Infos: Wer bietet was an und wo bekomme ich
es? Diese Informationslücke möchte der Einkaufsführer Icking
schließen.
Wir haben für das Projekt 1500 € kalkuliert. 1000 € sind für Layout und Druckkosten gedacht. 500 € werden für die Erstellung einer Website und deren Aktualisierung eingeplant. Die Kosten für die Texterstellung und die Kontaktaufnahme und mit den Anbietern wird vom Bund Naturschutz in Icking durchgeführt und nicht in Rechnung gestellt. Falls mehr als die kalkulierten 1500 € zusammenkommen, fließt das Geld in längerfristige Aktualisierungen von Homepage und Flyer ein.
Bund Naturschutz Ortsgruppe Icking
Bund Naturschutz Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
BUND Naturschutz in Bayern e.V. - Kreisgruppe Bad Tölz Wolfratshausen
Friedl Krönauer
Gebhardtstr. 2
82515 Wolfratshausen
Deutschland
BUND Naturschutz in Bayern e.V. - Kreisgruppe Bad Tölz Wolfratshausen
Beatrice Wagner, Annika Kolbe, Christian Roth, Felicitas Martini, Thomas Martin (und andere engagierte Mitglieder) des
BUND Naturschutz Ortsgruppe Icking.
Die Ortsgruppe Icking | Bund Naturschutz in Bayern ist eine kleine und engagierte Gruppe, sie ist das „Naturgewissen von Icking“, sie meldet sich zu Wort, wenn sonst alle schweigen!