Über das Projekt
Eine gute Reanimation kann im Notfall Leben retten! Damit die Jugendrotkreuzler und Schulsanitäter aus Aurich so realitätsnah wie möglich die Maßnahmen für den Ernstfall trainieren können, brauchen die Mitglieder professionelles Equipment. Eine Reanimationspuppe darf in dieser Ausstattung nicht fehlen. Da die Anschaffung mit einem hohen finanziellen Aufwand verbunden ist, hoffen wir auf Ihre Hilfe.
- Finanzierungszeitraum:
- 13.06.2018 - 11.09.2018
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2018
Das Projekt soll die Ausbildung der Auricher Jugendrotkreuzler und Schulsanitäter verbessern. Das Jugendrotkreuz bildet seit vielen Jahren Jugendliche in der Ersten-Hilfe aus. Ein essentieller Teil der Erste- Hilfe Ausbildung ist die Reanimation. Dafür muss sowohl die Herzdruckmassage, wie auch die Beatmung richtig trainiert werden. Um das zu gewährleisten, wird eine Reanimationspuppe benötigt. Diese soll von den gesammelten Spenden angeschafft werden.
- Das Projekt kommt in erster Linie den Jugendrotkreuzlern und Schulsanitätern aus dem Landkreis Aurich zu Gute
- Das Ziel des Projektes ist es, die Ausbildung der Jugendrotkreuzler und Schulsanitäter zu verbessern
- Weiterhin soll durch die verbesserte und realitätsnahere Ausbildung die Hemmschwelle geringer werden, im Ernstfall wirklich zu helfen
Egal ob in der Schule, im Sportverein oder im Supermarkt, der plötzliche Herztod kann jeden treffen. Egal wo und wann. Eine gute Reanimation kann in diesen Fällen Leben retten. Deshalb ist es wichtig, so viele Menschen wie möglich gut auszubilden und wir fangen bei den Kindern und Jugendlichen an!
Von den Spenden soll die Anschaffung einer Reanimationspuppe finanziert werden. Die Firma ResusciAnne bietet eine solche Puppe als Ganzkörpermodell an mit der sich unter anderem auch das Intubieren trainieren lässt. Das Modell, welches wir anschaffen möchten ist die Resusci Anne QCPR, AED.
Das Projekt ist organisiert durch das Jugendrotkreuz. Alle
Mitglieder sind Kinder und Jugendliche im Alter von 6-27 Jahren.
Das Jugendrotkreuz leistet vielfältige ehrenamtlich gestützte
Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Altkreis Aurich.
Als Jugendverband des DRK Kreisverbandes Aurich werden wir von
diesem natürlich in vielerlei Hinsicht unterstützt.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.