Über das Projekt
Ein plötzlicher Herzstillstand. Jeden kann es treffen. Vater und Mutter, Bruder und Schwester oder auch den Partner. Eine sofortige Herzdruckmassage verdoppelt bis verdreifacht die Überlebenschance! Jede/r von uns kann in diese Situation kommen. Um dann schnelle Hilfe leisten zu können, müssen diese einfachen und lebensnotwendigen Handgriffe entsprechend erlernt und trainiert werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 22.01.2020 - 20.04.2020
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2020
Anschaffung einer Reanimations-Übungspuppe.
Die Ausbildung der Helferinnen und Helfer der Wasserwacht und Bereitschaft sowie Helfer vor Ort in Pressath. Zudem wird die Übungspuppe in der Breitenausbildung bei Erste Hilfe Kursen eingesetzt.
Wir möchten unseren Helferinnen und Helfern eine realitätsnahe
und effektive Ausbildung zum Thema Reanimation bieten, um im
Ernstfall noch professioneller helfen zu können.
Die Bevölkerung soll in Erste Hilfe Kursen mit der Puppe
ausgebildet werden, um bei einem Herz-Kreislaufstillstand eine
korrekte Wiederbelebung durchführen zu können.
Mit dem Geld wird eine Reanimations-Übungspuppe
angeschafft.
Sollte das Projekt überfinanziert sein, kann zusätzliches
(Verbrauchs-)Material für die Ausbildung sowie Zubehör für die
Trainingspuppe beschafft werden.
BRK Kreisverband Weiden und Neustadt/WN
BRK Bereitschaft Pressath und Wasserwacht Pressath
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Wasserwacht und Bereitschaft Pressath / BRK Kreisverband Weiden u. Neustadt/WN.
Sandro Galitzdörfer
Ulrich-Schönberger-Str. 11
92637 Weiden
Deutschland
Bayerisches Rotes Kreuz
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Vertreten durch das Präsidium
Garmischer Str. 19-21
81373 München
Präsident: Herr Theo Zellner
Landesgeschäftsführer (verantwortlich iSd § 5 TMG): Herr Leonhard Stärk
Tel: (0 89) 92 41 - 13 27
Fax: (0 89) 92 41 - 12 00
E-Mail: info(at)brk.de
Internet: www.brk.de
USt-Id.-Nr.: DE129523533
Ihr örtlicher Ansprechpartner:
Kreisverband Weiden und Neustadt/WN
Ulrich-Schönberger-Straße 11
92637 Weiden i. d. OPf.
Kreisgeschäftsführer:
Herr Sandro Galitzdörfer
Tel. 0961 / 39 00 2-0
Haftungsausschluss
1. Inhalt der Seiten
Der BRK-Kreisverband Weiden und Neustadt an der Waldnaab, Körperschaft des öffentlichen Rechts, übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Inhalte. Haftungsansprüche gegen den BRK-Kreisverband Weiden und Neustadt an der Waldnaab, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des BRK-Kreisverband Weiden und Neustadt an der Waldnaab kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
2. Verweise und Links
Die Verantwortlichkeit des Diensteanbieters beschränkt sich gemäß § 7 Abs. 1 TMG ausschließlich auf die vom Diensteanbieter bereitgehaltenen eigenen Inhalte. Darüber hinaus enthält die Website auch entsprechend gekennzeichnete Verweise oder Links auf Websites Dritter. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der BRK-Kreisverband Weiden und Neustadt an der Waldnaab keinerlei Einfluss. Für den Inhalt der Seite ist allein der jeweilige Anbieter der Seite verantwortlich, weshalb der BRK-Kreisverband Weiden und Neustadt an der Waldnaab diesbezüglich keine Gewähr übernimmt.
Der BRK-Kreisverband Weiden und Neustadt an der Waldnaab erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung ist jedoch nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der BRK-Kreisverband Weiden und Neustadt an der Waldnaab ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom BRK-Kreisverband Weiden und Neustadt an der Waldnaab selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Autors. Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht aber den kommerziellen Gebrauch gestattet.
Alle Inhalte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt.
Eingebundene Fotos von DRK Service GmbH - Zelck