Über das Projekt
Unsere geplante Sport- und Begegnungsanlage lädt ALLE - Spaziergänger, Sportler, Zuschauer, Besucher - dazu ein, sich zu begegnen und zu bewegen! Es gibt Spiel- und Fitnessgeräte für Jung & Alt und auf dem Multifunktionsfeld kann zum Beispiel Fußball oder Volleyball gespielt werden. Sitz- und Entspannungsmöglichkeiten runden das vielfältige Begegnungsangebot ab.
- Finanzierungszeitraum:
- 01.08.2022 - 29.10.2022
- Realisierungszeitraum:
- Jahresende 2022
Im Zentrum der Projektmaßnahmen steht eine multifunktionale Sport- und Begegnungsanlage mit Sport- und Spielgeräten für unterschiedliche Altersstufen und Anwendungszwecke, welche frei zugänglich ist und somit zeitunabhängig genutzt werden kann. Eingebunden in den Sport- und Begegnungspark ist unser Vereinsheim. Hierdurch soll eine offene und öffentliche Parklandschaft entstehen, die Besuchern eine Vielzahl an Möglichkeiten der Freizeitgestaltung, Bewegung und Begegnung bietet.
Ganz konkret sind folgende Maßnahmen geplant:
- Errichtung mehrerer Spiel- und Bewegungsbereiche für Kinder unterschiedlicher Altersklassen. Unter anderem soll ein Kleinkind-Bereich, ein Bereich mit Wasserspielgeräten und ein großer Wall mit Türmen zum Erklimmen und Herunterrutschen realisiert werden.
- Errichtung unterschiedlicher Fitnessgeräte, welche generationenübergreifend zum Erhalt der körperlichen Fitness genutzt werden können.
- Errichtung eines Multifunktionsspielfelds (13x20m), in welchem u.a. Fußball und Volleyball gespielt werden kann.
- Errichtung von Sitzgelegenheiten, Begegnungs- und Abstell-/Ablagemöglichkeiten
- Umzäunung der Anlage zur Abgrenzung von den benachbarten Pferdekoppeln
Ein besonderes Highlight der Sport- und Begegnungsstätte ist, dass durch archäologische Rettungsgrabungen der Verlauf des Odenwaldlimes auf dem Gelände nachgewiesen werden konnte. Der im Römerstil gehaltene „Spiel-Wall“ befindet sich somit in direkter Nähe zum Grenzverlauf des Limes, welcher dort vor mehr als tausend Jahren verlief.
Das Ziel der Errichtung der Sport- und Begegnungsanlage besteht
darin, alle Bürgerinnen und Bürger (Roberner, Personen aus den
umliegenden Orten, Touristen etc.) dazu zu animieren, die Anlage
selbst in Bewegung zu versetzen. Nicht nur durch ihren Besuch und
die Betätigung bei Sport und Spiel, sondern auch durch ihre
Beteiligung an der Entwicklung, Gestaltung und Durchführung der
Angebote. Dadurch kommen Einzelne, Gruppen oder Familien, Jung und
Alt, Alteingesessene und Zugewanderte, Männer und Frauen, aktiv
Sportbegeisterte oder auch nicht mehr Aktive bei Sport und Spiel
miteinander in Kontakt.
Kinder sollen Spaß beim Spielen mit den Spielgeräten mit anderen
Kindern haben. Für Jugendliche und Erwachsene soll die
Calisthenics-Anlage, die Fitnessgeräte und das Multifunktionsfeld
als Treffpunkt zur gemeinsamen Sportausübung und zum
Zusammenkommen dienen.
Personen sollen in Kontakt miteinander kommen und sich
austauschen.
Eltern und Großeltern können mit ihren Kindern und Enkeln die
Spielgeräte nutzen und mit anderen Kindern/Eltern/Großeltern
zusammenkommen.
Mit einem Investitionsvolumen von ca. 360.000 EUR stellt diese Maßnahme für einen kleinen Sportverein wie den Sportverein Robern e.V. mit seinen ca. 320 Vereinsmitgliedern die vermutlich größte Investition seit Vereinsgründung im Jahr 1949 dar.
Jeder Unterstützer hilft dabei, die Sport- und Begegnungsanlage überhaupt realisieren zu können. Helfen Sie mit, Raum für Spiel, Freude, Bewegung und Begegnung für alle Alterklassen zu schaffen. Sie zaubern mit Ihrer Unterstützung ein Funkeln in die Augen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Vieles von dem, was während der Corona-Pandemie zu kurz kam, können wir durch dieses Projekt wieder zum Leben erwecken. Sie ermöglichen durch Ihren Beitrag beispielsweise auch, dass Kinder wieder nach draußen gehen um gemeinsam, miteinander zu spielen - nicht mit Smartphone oder Spielekonsole, sondern Draußen, in der Natur.
Der gesamte Betrag wird für die Realisierung des Projekts "reANIMATE - Roberner Sport- und Begegnungsanlage" verwendet. Es werden beispielsweise die Spielgeräte, Fitnessgeräte und das Multifunktionsspielfeld beschafft, Bagger- und Pflasterarbeiten durchgeführt und die Zaunanlage aufgebaut
Hinter dem Projekt steht der Sportverein Robern e.V. mit all seinen Vorstands- und Vereinsmitgliedern.
Sie haben Fragen zum Projekt? Wir beantworten diese sehr gerne!
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.