Über das Projekt
Die Wohnungslosenhilfe in Ulm bekommt ein neues Zuhause.
Wie schaffen gemeinsam einen guten Ort für Menschen, die in unserer Gesellschaft nicht genügend Raum haben..
Mit dem Projekt "Raum für Wohnungslose" unterstützen Sie die Einrichtung eines Gemeinschaftsraumes und einer Gemeinschaftsküche für die Tagesstätte der Wohnungslosenhilfe.
- Finanzierungszeitraum:
- 22.02.2021 - 17.05.2021
- Realisierungszeitraum:
- 15.02.2021-15.05.2021
Wohnungslosigkeit ist furchtbar und noch dazu in unserer
wohlhabenden Gesellschaft. Und leider wird das Problem nicht
kleiner, sondern mit der Verschärfung am Wohnungsmarkt noch
größer. Der Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.
V. ist seit 1982 Träger der Wohnungslosenhilfe in Ulm. Neben
verschiedenen anderen Angeboten (Fachberatung, Ambulant Betreutes
Wohnen, Aufnahmehaus) besuchen inzwischen täglich zwischen 40 und
50 Personen unsere Tagesstätte. Hier bekommen sie einen heißen
Kaffee, ein Gespräch und Kleidung, einmal monatlich eine
Friseurin, Zugang zur Waschmaschine und zu Duschen und natürlich
Essen.
Die Tagesstätte, ein wichtiger Bestandteil der Wohnungslosenhilfe,
bietet ein ambulantes niederschwelliges Begegnungs-, Vermittlungs-
und Beratungsangebot. Wir bieten in der Tagestätte auch
Beschäftigungsangebote und die Möglichkeit zur Teilhabe, Hilfen
im Alltag, beim Knüpfen von Kontakten sowie bei der
Freizeitgestaltung an.
Im Februar/ März muss die Wohnungslosenhilfe wegen einem Verkauf
unserer bisherigen Immobilie in die Bessererstraße 39 umziehen.
Natürlich sind die Möbel nach so langer Zeit in die Jahre
gekommen. Manche würden den Umzug nicht überstehen, andere passen
einfach nicht in die neuen Räume. Wir benötigen eine neue
Kücheneinrichtung und die Einrichtung für die Tagesstätte: Sofa,
Tische, Stühle, Regale, eine Garderobe und vieles mehr. Die
Tagestätte soll nicht nur Speiseraum sein. Unsere Gäste haben
kein gutes Zuhause. Sie sollen sich auch gemütlich aufhalten
können, sich in der Fernsehecke oder der Leseecke entspannen
können. Dazu brauchen wir passende Möbel. Diese müssen robust
und abwischbar, aber trotzdem schön und gemütlich sein.
Unsere Angebote wenden sich an Menschen aus Ulm und Umgebung,
die Ihre Wohnung verloren haben, von Wohnungslosigkeit akut bedroht
sind oder Unterstützung und sozialen Kontakt suchen.
Wohnungslosen, die sich tagsüber auf der Straße aufhalten, sowie
Menschen, die mittlerweile Wohnraum gefunden haben, aber noch wenig
oder keine Sozialkontakte haben, bietet die Tagesstätte die
Möglichkeit zum Aufenthalt in einer geschützten Umgebung ohne
Verpflichtung zur Inanspruchnahme weiterer Hilfen.
Mit Ihrer Unterstützung wollen wir die Tagestätte so einrichten, dass sie Menschen in Not ein Stück Zuhause bietet. Durch eine freundliche und einladende Einrichtung sollen sich unsere Klient*innen willkommen und wohl fühlen. Wohnungslose Menschen haben ein Recht auf eine würdevolle Behandlung. Sie benötigen Struktur, Gelegenheit zum Waschen, eine vernünftige Mahlzeit und Wegbegleiter*innen, um wieder Fuß zu fassen und eine eigene Wohnung finden zu können. Nur gemeinsam können wir diese Aufgabe meistern.
Die Kosten für die neue Einrichtung sind zum Teil über das
Land Baden-Württemberg (KVJS) und die Stiftung Franziskusfonds der
Diözese Rottenburg-Stuttgart finanziert. Aber das reicht nicht
ganz - die verbleibenden Kosten in Höhe von 10.500 € müssen wir
noch über Spenden finanzieren. Erreichen wir dieses Ziel, können
wir den Raum mit der Leseecke mit Sofa, Sessel, kleinem Tisch und
Regal sofort einrichten.
Wenn weiteres Geld zur Verfügung steht, können wir zusätzlich
....anschaffen (Bilder für die Wand, Vorhänge, Stehlampen,
vielleicht ja sogar einen Tischkicker .....)
Caritas Ulm-Alb-Donau
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Caritas Ulm-Alb-Donau
Alexandra Stork
Olgastraße 137
89077 Ulm
Deutschland
Rechtsträger der Caritas Ulm-Alb-Donau ist der Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
Strombergstrasse 11
70188 Stuttgart
Telefon: +49 711 2633-0
www.dicv-rottenburg-stuttgart.caritas.de
Vereinsnummer im Vereinsregister 2342
Project-ID: 15623