Über das Projekt
Unsere Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung setzt sich ein für den besonderen Wert einer freiwilligen, unbezahlten und kultursensiblen Sterbe- und Trauerbegleitung durch 32 qualifizierte Ehrenamtliche. Wir sind derzeit beim Einrichten von Räumlichkeiten und benötigen entsprechendes Mobiliar. Hier sollen verschiedene Trauerbegleitungsangebote angesiedelt werden, individuelle Beratungsgespräche, sowie die Supervisionen und Gruppentreffen der ehrenamtlichen Hospizbegleiter/-innen.
- Finanzierungszeitraum:
- 03.07.2015 - 01.10.2015
Wir möchten trauernden Menschen und Angehörigen Schwerkranker einen, auch im übertragenen Sinn, geschützten Raum bieten, in dem sie sich mit der veränderten Lebenssituation auseinander setzten und in Austausch kommen können. Gemeinsam in unterschiedlichen Gruppen oder in Einzelgesprächen begegnen wir Betroffenen individuell und mit einer Haltung, die das Durchleben von Abschiedsschmerz und Trauer zulässt und fördert, denn Trauer wird nur durch Trauern besser! Diesen Raum gilt es nun einzurichten und zu gestalten.
Mit unseren konfessionsübergreifenden und kultursensiblen Angeboten wollen wir den Erfordernissen einer immer vielfältiger werdenden Gesellschaft gerecht werden. Wir möchten trauernde Hinterbliebene, gleich welcher Herkunft, Konfession oder Weltanschauung, dort abholen wo sie gerade stehen. Sehr oft in einem Lebensgefüge, das nicht selten bis auf die Grundmauern erschüttert ist. All unsere Angebote sprechen auf direktem Weg die trauernde Seele an und unser Ziel ist es, die betroffenen Menschen wieder zurückzuführen in das Gefühl des ZU- und VERtrauens in ihre eigenen Kräfte um Ihr Leben wieder selbstbestimmt gestalten zu können.
In dem tiefen Wissen, dass jede oder jeder von heute auf morgen
selbst betroffen sein kann entweder von schwerer Krankheit, Tod
oder Trauer gilt es ein sichtbares Zeichen der Solidarität zu
setzen und dafür zu sensibilisieren, dass wir mit der
Störanfälligkeit des Lebens rechnen müssen.
Im geschützten Rahmen bieten wir betroffenen Menschen Begleitung
und Unterstützung an. Oft reicht es schon zu erleben, dass
Betroffene mit ihrem Schicksal nicht allein sind.
Neben Einzelgesprächen und geschlossenen Gruppen bieten wir mit
dem Trauer-Café, dem Singkreis für Trauernde und den
Ge(h)sprächen auch Niederschwelliges an. Alles mit dem Ziel, dass
Menschen wieder Orientierung in diesem veränderten Leben ohne den
geliebten nahestehenden Menschen finden und gestärkt in den Alltag
zurückkehren können.
Wir versuchen unter fachlicher Leitung die betroffenen Menschen,
wieder in ihre Selbstverant-wortung zu begleiten und wir möchten
Hilfe zur Selbsthilfe geben.
Mit den Spenden gestalten wir einen Raum in angenehmer Atmosphäre mit Möbeln und einer kleinen Küche. Er soll den oben beschriebenen Erfordernissen gerecht werden und heilsame Begegnungen ermöglichen.
Die Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung steht als Regionalgruppe der IGSL e.V. für das oben beschrieben Projekt. Die Regionalgruppe wird von einem gewählten Leitungsgremium geführt und steht ihrerseits wieder unter dem Dach der IGSL e.V. (Internationale Gesellschaft für Sterbebegleitung und Lebensbeistand) -einem bundesweit renommierten Dach- und Fachverband im Hospizbereich. Drei hauptamtliche in Palliativ-Care bzw. Trauerbegleitung ausgebildete Mitarbeiterinnen stellen die fachliche Qualität des Angebotes sicher.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.