Über das Projekt
https://www.youtube.com/watch?v=sa98lHJPJto&t=5s
- Finanzierungszeitraum:
- 16.04.2018 - 09.07.2018
- Realisierungszeitraum:
- 13. -14.07.2018
Rock am Turm ist ein ehrenamtliches organisiertes Festival
welches mit dem Medium Musik für mehr Toleranz werben möchte. Das
heißt, dass viele Menschen aller Altersgruppen,
verschiedener sozialer Herkünfte, etc. zusammen ein friedliches
Fest feiern.
Dabei ist es auch wichtig zu sagen, dass Toleranz nicht bedeutet
die Intoleranz zu tolerieren! Extremismus und Intoleranz? Nein!
Danke!
Das Motto des Festivals „Extremismus und Intoleranz - Nein
danke!“ begleitet uns leider immer und überall. Wir würden
gerne weiterhin ein Forum für Toleranz, Demokratie und das
gegenseitige Kennenlernen schaffen. Wohlwissend, das wir nur ein
kleines Mosaiksteinchen, nicht das fertige Bild, sein können.
Durch das Medium Musik und Kunst soll dies weiter unterstützt
werden, denn wie sagte schon Victor Hugo "Die Musik drückt das
aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen
unmöglich ist."
Ein einmaliges kulturelles Event in Coesfeld komplett ohne
finanzielle Interessen und komplett ehrenamtlich organisiert.
Nicht nur für junge Leute, sondern für alle Altersgruppen von 0
bis 99 und das ohne Eintritt.
Am Freitag 13.07.
Mit dem Oldieabend:
Coesfelder Oldienutzt
u.a. mit der Beatles Coverband "The Quarrymen Beatles"
Am Samstag:
Familiennachmittag
Mittelalter- & Fantasiemarkt
Fullmetalltheke
normales Festivalprogramm
einfach auf unsere Homepage oder Facebookseite gehen und nachschauen - es soll ein unvergessliches Erlebnis werden!
Das Festival soll weithin ohne Eintrittsgelder bleiben und insgesamt dabei noch attraktiver werden.
Die Kosten sind in den letzten Jahren, mit diversen Auflagen, explodiert... aber wir glauben an die Sache und möchten weitermachen!
Die Anna Katharina Gemeinde in Coesfeld.
Ungefähr 100 ehrenamtliche Helfer, die das Festival stemmen und
ein Vorbereitungskern von ca. 15 Leuten.
Alle voller Optimismus!!!
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.