Über das Projekt
In unserem Fahrtechniktraining vermitteln wir die grundlegenden Fertigkeiten zum sicheren Beherrschen des Mountainbikes im Gelände.
Durch den regen Zulauf in unserer Mountainbike-Jugendgruppe brauchen wir sichere, langlebige Trainingselemente, die unseren "jungen Wilden" auch standhalten.
Leider wurden unsere selbstgebauten Elemente mittlerweile stark in Mitleidenschaft gezogen.
- Finanzierungszeitraum:
- 30.10.2020 - 20.12.2020
- Realisierungszeitraum:
- 2021
Erst müssen die koordinativen Grundlagen sitzen. Brems- und
Balanceübungen, aber auch kleinere Sprünge und das Ausweichen bei
Hindernissen, spielen in unserem Sport eine entscheidende
Rolle.
Gerade in der jungen Enduro Szene ist der technische Anteil
notwendiger Fertigkeiten beachtlich. Um Sprünge meistern zu
können braucht es im Training sicheres, zuverlässiges Material,
um das Verletzungsrisiko gering zu halten.
Das Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit
zu geben, ihre koordinativen Fähigkeiten zu verbessern, allen auf
ihrem individuellen Niveau. Die Rampe ist problemlos verstellbar
und kann somit variabel und sehr differenziert in unserer
Trainingsgruppe angepasst werden.
Die Zielgruppe sind radsportinteressierte Kinder und Jugendliche,
die ohne Leistungsdruck Freude an der Bewegung haben und mit
Begeisterung in einer Gruppe trainieren wollen.
Um Bewegungsmangel entgegenzuwirken und den Aufbau von
Sozialkontakten zu fördern, sehen wir mit unserem Vereinsangebot
beste Entwicklungsmöglichkeiten.
Aufgrund unserer Vereinserfahrungen sind wir überzeugt, dass
sportliche Gruppenangebote, vor allem wenn sie attraktiv genug
sind, Sozialkompetenz einerseits und eine gesunde
körperliche/koordinative Entwicklung andererseits, positiv
beeinflussen.
Ziel ist es, die Rampe „Hopper Coach“ anzuschaffen.
Bei Überfinanzierung werden wir weitere geeignete Übungselemente
anschaffen.
TSG Leutkirch/Radsport/MTB Jugendgruppe
Patrick Gehrig
Jürgen Blank
und
vier Dutzend "Leutkircher Jungs und
Mädels"
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.