Bei einem Stromausfall in Bad Reichenhall und darüber hinaus,
muss der Rettungsdienst im mittleren Landkreis aufrecht erhalten
werden. Nur wenige Gebäude und Institutionen sind mit
Batteriespeichern und Notstromaggregaten zur autarken
Stromversorgung bei Stromausfällen ausgestattet. Dabei muss der
Stromausfall gar nicht durch technische Defekte verursacht sein.
Immer wieder werden EDV-Systeme durch Hackerangriffe lahm gelegt,
dies betrifft auch immer wieder Energieversorger. Fällt der Strom
für mehrere Stunden oder gar Tage aus, kann durch die PV-Anlage
mit Batteriespeicher und Notstromaggregat der Bergwacht Bad
Reichenhall der Rettungsdienst der Bergwacht, aber auch des BRK, im
Gebäude der Bergrettungswache weiterhin sicher gestellt werden.
Akkus können geladen werden, Reparaturen und Reinigung von
Fahrzeugen und Material können durchgeführt werden. Es steht ein
beheiztes Gebäude für Einsatzzentralen und für die Versorgung
der Bevölkerung zur Verfügung. Auch Feuerwehr und Polizei können
mit Strom und technischer Infrastruktur im Gebäude der
Bergrettungswache zum Wohle und Schutz der Bewohner und Gäste im
mittleren Landkreis versorgt werden. Hier geht es mehr um den
Katastrophenschutz, als um die reine Bergrettung.
Neben der Bergwacht Bad Reichenhall ist auch die Geschäftsstelle
der Bergwacht Chiemgau und das Rechenzentrum der Bergwacht Bayern
in der Bergrettungswache Bad Reichenhall untergebracht. Diese
können in Katastrophenfällen und bei Großschadenslagen die
Einsatzleitungen mit EDV-technischer Infrastruktur und
Kommunikation unterstützen.
Die Bergrettungswache Bad Reichenhall hat mit einem Lehrsaal, einem
Ausbildungsraum, einem Büro und einer Küche im ersten
Obergeschoss umfangreiche Räumlichkeiten damit mehrere
Blaulichtorganisationen unter einem Dach getrennt oder gemeinsam
arbeiten können. So hatten in der Vergangenheit bereits mehrfach
Bergwacht, Polizei, Bundeswehr und Feuerwehr bei Vermisstensuchen
die Einsatzzentrale in der Bergrettungswache Bad Reichenhall.
Die beheizbare Garage der Bergrettungswache kann zur Versorgung der
Einsatzkräfte und Instandhaltung von Material genutzt werden.