Es geht um den Bau eines Pumptracks aber was ist das
überhaupt?
Ein Pumptrack ist ein spezieller Rundkurs für Sportgeräte mit
Rädern aller Art, also Fahrräder (Straßenrad, Mountainbikes bis
hin zum BMX oder Dirtbikes), Roller, Scooter, Skateboards,
Inlineskates und sogar Laufräder. Das Besondere dabei: Die Strecke
kann ohne Treten bzw. Anschieben gemeistert werden. Stattdessen
nimmt der Fahrer durch Zieh- und Drückbewegungen („pumpen“)
des Körpers Geschwindigkeit auf. Solche Gewichtsverlagerungen
reichen aus, um die gesamte Strecke zu umfahren. Auf dem Kurs
angeordnete Wellen, Steilkurven und Sprünge unterstützen dabei
– und sorgen für einen gewissen Nervenkitzel.
Der Spaßfaktor: Immer größere Herausforderungen
meistern
Das erste Ziel ist es, den Pumptrack nur durch
Gewichtsverlagerungen des eigenen Körpers zu umfahren. Ist dies
geschafft, wartet bereits die nächste Herausforderung: Der Fahrer
versucht jetzt, den Kurs mit höherer Geschwindigkeit zu meistern.
Anschließend kann er erste Sprünge einbinden. Die Kinder,
Jugendlichen und Erwachsenen erleben, wie sie sich verbessern.
Bewegungen, die anfangs unmöglich erschienen, funktionieren auf
einmal. Dabei können sich alle exakt in dem Tempo verbessern, das
für sie angemessen ist. Der Pumptrack ist deshalb
selbstverständlich nicht gefährlich.
Der Pumptrack ist ein sozialer
Treffpunkt
Die Strecke wird in der Regel in Intervallen von einer bis zu fünf
Minuten umfahren. Danach folgt eine Pause, in der sich die Sportler
auf die nächste Fahrt vorbereiten. Sie nutzen die Zeit um
miteinander in Gespräch zu kommen. Dabei kann es um Tipps und
Tricks auf dem Kurs gehen. Erfahrungen von anderen Pumptracks
zeigen, dass der Austausch auch generationsübergreifend
stattfindet. Sie sind ein Ort, wo Jung und Alt gemeinsam in einem
positiven Umfeld zusammenkommen. Besonders wertvoll ist dies für
Kinder und Jugendliche: Pumptracks wirken deutlich über die Zeit
an der Strecke hinaus. Viele Heranwachsende, die regelmäßig die
Strecke besuchen, beschäftigen sich als Hobby intensiver mit ihren
Fahrgeräten bzw. mit Bewegung. An der Strecke geknüpfte soziale
Kontakte sind dann wichtiger als die „unechten“ Beziehungen in
den sozialen Medien. WhatsApp dient dann nur noch dazu, um Treffen
an der Strecke auszumachen.
Kraft und Ausdauer: Pumptracks bieten ein
hervorragendes Training
Kinder und Jugendliche bewegen sich im Durchschnitt deutlich zu
selten, obwohl dies für ihre Entwicklung eigentlich wichtig wäre.
Auch viele Erwachsene haben das Gefühl, zu wenig für sich zu tun.
Pumptracks bieten für diesen Mangel eine besonders geschickte
Lösung, lenken sie den Bewegungsdrang doch in produktive Bahnen:
Wer regelmäßig auf dem Pumptrack aktiv ist, merkt schnell, wie
sich die eigenen Kräfte vergrößern. Pumptracks bieten so ein
hervorragendes Fitness-Training mit positiven Auswirkungen auf die
Gesundheit. Der Spaß an der Sache sorgt zugleich für die nötige
Motivation.