Über das Projekt
Pumptracks sind in aller Munde, Kinder, Jugendliche und Erwachsene lassen sich von der Fahrt darauf begeistern. Hachenburg ist ein perfekt geeigneter Ort für einen Pumptrack. Im gesamten Westerwaldkreis gibt es bisher noch keine einzige Anlage. Über 15 Sportarten vereint auf einer generations- und sportartübergreifenden Begegnungsstätte. Vom Laufrad, über Mountainbike, Skateboard, Scooter, bis hin zum BMX, Longboard und sogar Rollstuhlfahrer können auf der asphaltierten Fahrfläche rollen.
- Finanzierungszeitraum:
- 08.07.2020 - 07.10.2020
- Realisierungszeitraum:
- As soon as possible ;-)
Ein Pumptrack ist eine, aus spezieller Erde gefertigte Bikeanlage, die meist in einer Endlosschleife angelegt ist und aus einer Abfolge von unterschiedlichen Hügeln, Sprüngen und Kurven besteht. Die einzelnen Obstacles werden von den Sportlern aktiv genutzt, um durch das sogenannte ,,pumpen“ (schwungvolles Auf- und Abbewegen des Körpers) Geschwindigkeit zu generieren – ohne dabei aktiv zu treten oder anzuschieben.
Ein Pumptrack bringt ganze Familien nach draußen. Die Kleinsten
können sich daran versuchen sowie auch die Profis ihre Tricks
verfeinern.
Ein Pumptrack fördert nicht nur die Fitness der Menschen, sondern
auch den Kontakt unter den unterschiedlichsten Altersgruppen und
sozialen Schichten. Er bietet einen Begegnungsort für alle.
Mit der Verwirklichung eines solchen Pumptracks im Westerwaldkreis könnte die Stadt Hachenburg ein absolutes Alleinstellungsmerkmal schaffen – was für uns einen zusätzlichen enormen gesellschaftlichen Mehrwert mit sozialer Rendite darstellt. Ein Pumptrack in Hachenburg bildet eine neue alters- und sportartübergreifende Begegnungsstätte der Spitzenklasse.
Mit dem Geld aus der Crowdfunding-Aktion soll im Rahmen der Baumaßnahme ein Rundenerfassungsystem installiert werden.
Über 300.000 Runden und damit auch über 30.000 km werden durchschnittlich pro Jahr auf einer Anlage dieser Größe gefahren.
Sollte das Projekt überfinanziert sein, soll mit dem zusätzlichen Geld Sitzgelegenheiten geschaffen und die Grünanlagen gestaltet werden.
Initiiert wurde das Projekt von zahlreichen Kindern und Jugendlichen aus der Stadt Hachenburg und der Umgebung. U.a. wurden über 800 Unterschriften für dieses Projekt gesammelt. Die Gremien der Stadt Hachenburg haben dieses innovative Projekt aufgegriffen und eine Umsetzung beschlossen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.