Über das Projekt
Das Projekt PulsschlagErde haben wir ins Leben gerufen, um jedem Einzelnen die Möglichkeit zu bieten, ganz einfach einen Beitrag zum Erhalt artenreicher, lebendiger Kulturlandschaften zu leisten.
Mit Landwirten und der restlichen Gesellschaft erweitern wir eine renaturierte Fläche gemeinsam um 4.000 Quadratmeter oder mehr direkt am Rande von Chemnitz und schaffen damit einen Anfang für langfristig großflächig mehr Natur in unserer Heimat und deutschlandweit.
- Finanzierungszeitraum:
- 04.06.2020 - 05.08.2020
- Realisierungszeitraum:
- 12 Monate
In unserem Projekt geht es um die Renaturierung von hier 4.000 Quadratmetern landwirtschaftliche Nutzfläche am Rande von Chemnitz (Flöha), die direkt an eine bereits renaturierte Fläche angebunden ist. Es könnten hier mehr als 1 Hektar Natur im Zusammenhang entstehen.
Wie funktioniert das? Landwirte stellen dem PulsschlagErde e.V. landwirtschaftliche Nutzfläche für mindestens 25 Jahre zur Verfügung. Für diese Flächen entfallen ab diesem Zeitpunkt die Bewirtschaftung und EU Förderprogramme. Diese Flächen sind ab sofort frei für Renaturierung. Zur finanziellen Absicherung erhält der Landwirt von uns einen Ausgleich. Dieser Ausgleich wird über Spenden finanziert.
Aus den entstehenden Reinkulturen lassen wir langfristig großflächig z.b . Streuobstwiesen, Blühflächen oder Sekundärwald entstehen. Zusätzlich erschaffen wir naturnahe Landschaften, Lebens- und Rückzugsraum für Insekten, seltene Vögel & Wildtiere.
Wir wollen handeln, denn niemals zuvor war in so einem kurzen Zeitraum ein so umfassender Landschaftswandel zu verzeichnen wie in den letzte Jahrzehnten.
Unser Ziel ist es mit Euch und den Landwirten gemeinsam aktiv zum Erhalt von Kulturlandschaften als natürliche Lebensräume beizutragen. Wir möchten Artenreichtum, Biodiversität sowie Lebendigkeit fördern und damit Erholungsräume für Menschen als auch Rückzugsorte für Wildtiere schaffen.
Am Rande von Chemnitz sollen 4.000 Quadratmeter renaturiert werden. Diese 4.000 Quadratmeter, die sich an eine bereits renaturierte Fläche anschließen und zu 1 Hektar oder mehr Natur werden könnten, sind nur ein Anfang. Dieses Projekt als Referenzprojekt in unserer Heimat soll zukünftig zu einer großen Bewegung für die großflächige Schaffung von mehr Natur in ganz Sachsen und langfristig in ganz Deutschland führen und einen Meilenstein im Naturschutz in unserer Heimat setzen.
Zielgruppen: - Menschen, die gern in der Natur sind, sich für den Umweltschutz interessieren, gern vor Ihrer Haustür etwas Großes bewirken wollen, Unternehmen, die einen grünen Fußabdruck hinterlassen wollen
Jeder Einzelne kann mit einem kleinen Beitrag direkt vor seiner Haustür Großes bewirken. Werde Teil einer großen Bewegung für eine positive Zukunft in den Bereichen Artenschutz, Klimaschutz oder dem Erhalt von Natur und Kulturlandschaften.
Stell Dir vor, Du bist aktiv an der Umwandlung eines Stückes Land in eine Natur-/Kulturlandschaft beteiligt. Stell Dir vor, Du schaffst damit schöne Landschaften, Erholungsräumen für Mensch und Natur, in denen sich auch zukünftige Generationen wohl fühlen. Langfristig und nachhaltig, unabhängig von staatlicher Förderung für mindestens 25 Jahre.
Bei erfolgreicher Finanzierung fließt ein Anteil direkt an den Landwirt, der die Fläche PulsschlagErde für mindestens 25 Jahre zur Verfügung stellt.
Er nimmt die Fläche dann aus der Bewirtschaftung und Fördermittel entfallen, dafür ist der finanzielle Ausgleich da. Mit dem restlichen Geld wird die Fläche renaturiert und nachhaltig zu neuen Lebensraum für Arten gemacht.
Wir haben bereits die erste Fläche von 5.000qm in Großwaltersdorf renaturiert und wollen für eine großflächige und nachhaltige Veränderung Projekte in ganz Sachsen und Deutschland anstoßen.
7 Gründungsmitglieder aus Sachsen, die sich alle aktiv in Ihrer Heimat für den aktiven und nachhaltigen Naturschutz einsetzen.
Romy Heinig:
Ich bin ein Naturmensch und benötige diesen Raum, um regelmäßig
Ruhe in der schnelllebigen Zeit zu finden. Das Problem, dass der
Natur immer mehr Raum genommen wird und dadurch Biodiversität und
Lebensraum für Arten schwindet, war schon immer ein Thema, dem ich
gern entgegenwirken wollte, denn mein Ansporn ist es, positive
Spuren in dieser Welt zu hinterlassen.
Matthias & Marco Scheffler:
Wir sind zwei junge Landwirte in der dritten Generation und Inhaber
unseres eigenen Landwirtschaftsbetriebes in Mittelsachsen. Wir
hatten schon länger aufgrund der Entwicklung die Notwendigkeit
erkannt, dass wir etwas für den Naturschutz tun müssen.
Wir sind bereits seit einiger Zeit in der teilweisen
Renaturierung unserer Flächen aktiv.
Für eine großflächige Veränderung, sahen wir jedoch ganz allein
unserseits keine Möglichkeit. Das funktioniert nur gemeinsam im
Team und mit der Unterstützung aus der Gesellschaft.
Zwei Gedanken hatten sich also getroffen.
Gleichzeitig sehen wir unser Projekt als einzigartige Chance einen
Dialog zwischen Landwirt und Gesellschaft zu fördern.
Unser Unterstützer Team:
Ryan Wheeler -
International Controlling Experte & Support
Daniel Zengerle -
Steuerberater für Agrar & Forstwirtschaft
Jeanine Lindenhahn -
nachhaltige Unternehmerin & Medienexpertin
Jessica Spaller -
Unternehmerin für gesunde Arbeitsumgebung & Botschafterin
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.