Über das Projekt
Das Vereinsheim ist neben einem gepflegten Spielfeld die Visitenkarte eines Vereins.
Hier halten wir uns neben den eigenen vier Wänden und der Schule bzw. dem Beruf am meisten auf.
Spielern, Offiziellen und vor allem unseren Gästen und Zuschauern soll das Sportheim einen positiv geprägten Aufenthalt garantieren.
Es ist Zeit, dass sich in Hochwald wieder was dreht.
Und da der Ball auf noch unbestimmte Zeit nicht rollt, wird unser in die Jahre gekommenes Sportheim in Eigenleistung modernisiert.
- Finanzierungszeitraum:
- 07.01.2021 - 06.04.2021
- Realisierungszeitraum:
- Januar bis April 2021
Wir nutzen die „Zwangspause“ und packen unser Sportheim in
ein neues Gewand.
Es soll modern, gemütlich, einladend sein und einen hohen
Wiedererkennungswert haben.
Wir sehen vor, einen kompletten Innenausbau im Erdgeschoss
vorzunehmen.
Der große Gesellschaftsraum, die Schiedsrichter- und Gästekabinen
inkl. der Duschen und der WC-Bereich der Damen und Herren werden
aufwendig auf den neusten Stand gebracht – von der Decke bis zum
Boden.
Als kleiner Verein am Rande der Marktstadt Waldbröl hat der SSV
Hochwald eine bedeutende Strahlkraft.
Neben drei Seniorenmannschaften können wir auch voller Stolz auf
acht Jugendmannschaften blicken, denen wir wöchentlich mehrmals
die Spielstätte zur Verfügung stellen.
Unser einwöchiges Sportfest zieht jedes Jahr etliche Besucher aus
Nah und Fern auf unseren Sportplatz, ist überregional bekannt und
trägt maßgeblich zur finanziellen Basis unseres Vereines bei.
Hierfür müssen die Rahmenbedingungen stimmen und nach 33 Jahren
bedarf es einer Modernisierung des Vereinsheims.
Weil Sie mit ihrem Beitrag keine Konjunkturpakete maximieren, sondern auf ein Projekt bauen, das komplett in Eigenleistung realisiert wird. Und es wird gebraucht – wir bieten Jung und Alt eine „Wohlfühloase“ neben dem grünen Rasen.
Das Geld fließt direkt in die geplanten Baumaßnahmen.
Die teils vorfinanzierten Anschaffungen werden kompensiert und
zukünftige Investitionen werden getätigt. Unsere Kalkulation ist
genau geplant und wird ausschließlich für die angegebenen
Schritte verwendet.
Bitte beachten Sie:
Neben Spenden für Katastrophenfälle gilt auch für Kleinspenden
der sogenannte vereinfachte Zuwendungsnachweis. Die Obergrenze für
solche Kleinspenden ist mit dem "Gesetz zur weiteren Stärkung
des bürgerschaftlichen Engagements" auf 200 Euro gesetzt.
Für solche Kleinspenden ist keine Zuwendungsbestätigung
("Spendenbescheinigung") nach amtlichem Muster nötig -
es genügt der Überweisungs- oder Einzahlungsbeleg der Bank.
Auf ausdrücklichen Wunsch stellen wir Ihnen aber dennoch gerne eine Spendenquittung aus.
Der SSV Hochwald 1927 e.V. steht vor diesem Projekt.
Dahinter mit Sicherheit jeder Spieler des Vereins sowie unsere
Gäste und Zuschauer im „Pappelstadion“.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.