 (2000 × 1125 px).jpg)
Über das Projekt
Damit Kinder frei von sexueller Gewalt aufwachsen können, brauchen sie Erwachsene an ihrer Seite, die Schutz- und Kompetenzorte schaffen. Wie Prävention gelingen kann - darüber möchten wir auch über digitale Kanäle besser informieren. Damit dies gelingt, brauchen wir nicht nur die entsprechende Hardware, sondern auch das Know-How von Expert*innen, um unser Wissen zur Prävention gut präsentieren zu können!
- Finanzierungszeitraum:
- 05.12.2022 - 22.01.2023
- Realisierungszeitraum:
- Winter 2022/ 2023
Damit Kinder und Jugendliche frei von sexueller Gewalt
aufwachsen, können brauchen sie Erwachsene an ihrer Seite, die
Schutz- und Kompetenzorte schaffen können. In den letzten Jahren
haben die sozialen Medien immer mehr an Bedeutung gewonnen und so
informieren sich viele Menschen über Facebook, Twitter und Co. zu
verschiedenen Themen.
AMYNA e.V. möchte seine Aktivitäten in den sozialen Netzwerken
professioneller gestalten, um für mehr Menschen seriöse und
professionelle Informationen zum Thema Prävention von sexueller
Gewalt bereitzustellen. Dazu brauchen wir zum einen technisches
Equipment, zum anderen kompetente Unterstützung, um unsere Kanäle
professionell aufzusetzen und somit unsere wichtigen
Präventionsbotschaften bestmöglich zu präsentieren. Wir sind
überzeugt - Mädchen* und Jungen* vor sexueller Gewalt zu
schützen - das schaffen wir nur gemeinsam!
Ziel ist es, Fachkräfte, Eltern und die breite Öffentlichkeit über Möglichkeiten der Prävention von sexuellen Missbrauch zu informieren. Wir möchten ihnen bewusst machen, dass jede*r die Verantwortung hat, zum Schutz der Kinder und Jugendlichen beizutragen. Mit unseren Posts und Beiträgen wollen wir praxistaugliche, passgenaue Tipps für die Prävention bereitstellen.
Der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt braucht ein breites Bündnis der Verantwortung! Um die Öffentlichkeit für solche Themen zu erreichen, ist ein professioneller Auftritt in den sozialen Netzwerken nicht mehr wegzudenken. Als Verein zur Prävention sind wir Expert*innen für den Schutz von Mädchen* und Jungen* vor sexueller Gewalt - leider aber keine Online-Marketing-Manager*innen. Deshalb brauchen wir an dieser Stelle Unterstützung! Helfen Sie uns, unsere präventiven Ideen und Tipps auch digital ins richtige Licht zu rücken!
Mit dem gespendeten Geld möchten wir zum einen in Equipment
(Ringlicht, Stativ,...) investieren, um unsere digitalen Auftritte
professioneller gestalten zu können. Zum anderen möchten wir die
Gelder für eine Digital-Beratung nutzen, um die Social Media
Strategie von AMYNA zu verbessern.
Wir möchten die breite Öffentlichkeit mit konkreten
Informationen, Wissen und Tipps zum Thema Prävention von sexueller
Gewalt besser erreichen - Helfen Sie mit - damit wir
gemeinsam ein Bündnis der Verantwortung für den Schutz von
Mädchen* und Jungen* bilden können!
AMYNA e.V.
AMYNA e.V.
Prävention von sexueller Gewalt
Mariahilfplatz 9
81541 München
Tel. (089) 890 5745 100
Fax (089) 890 57 45 199
info@amyna.de
www.amyna.de
AMYNA e.V. wird für das "Institut zur Prävention von sexuellem Missbrauch" und "GrenzwertICH - sexuelle Übergriffe durch Kinder und Jugendliche verhindern" von der LH München bezuschusst.
AMYNA e.V. ist Mitglied im Paritätischen Bayern und in der der DGfPI e.V. (Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention).
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
AMYNA e.V.
Yvonne Oeffling
Mariahilfplatz 9
81541 München
Deutschland
AMYNA e.V. setzt sich in allen Arbeitsbereichen für den Schutz von Mädchen* und Jungen* vor sexueller Gewalt ein.
Kein Kind kann sich alleine schützen! Daher sind unsere Zielgruppen ausschließlich Erwachsene, die für Kinder Verantwortung tragen.
Project-ID: 19042