Über das Projekt
Nachdem das Nachwuchsband-Festival PopUps 2020 pandemiebedingt auf 2021 verschoben werden musste, lechzen die jungen Musiker danach, Bühnenluft zu schnuppern. Nach vielen Monaten musikalischer Abstinenz möchten wir unseren jungen Musikern endlich einmal wieder die Gelegenheit geben, sich in einer (virtuellen) Öffentlichkeit zu präsentieren. Eine Livestream erfordert einen wesentlich höheren technischen Aufwand als ein Live-Konzert. Wir suchen Unterstützer, die uns dieses mit 3.000 € ermöglichen.
- Finanzierungszeitraum:
- 22.01.2021 - 25.03.2021
- Realisierungszeitraum:
- 26.3.2021
Der kulturellen Eiszeit der augenblicklichen COVID-19 Pandemie möchten wir uns mit einem Livestream-Konzert mit Nachwuchsbands aus dem Umfeld der Musikschule Soest für Akteure und Zuhörer entgegenstellen und vielen jungen Musikern ein Hoffnungszeichen der hoffentlich bald endenden Pandemie geben. Denn jede (musikalische) Ausbildung braucht auch ein Ziel, auf das der einzelne Musiker hinarbeiten kann. Und dieses Konzert ist nur in einer coronakonformen Präsentation im Livestream möglich.
Musikalisch haben wir Ludwig van Beethoven, den Jubilar des
Jahres 2020, eingeladen, dessen Werke auch die Sphären der
Popmusik erreicht haben. Der Rock-Gitarrist Chuck Berry z.B.
ernannte den Hero der Wiener Klassik 1956 zu einem Musiker, dem er
in dem Song “ Roll Over Beethoven“ auf Augenhöhe begegnen
wollte. Damit schlug die Geburtsstunde des Crossover von der
Klassik zum Rock’n’Roll.
Neben diesem Titelstück des Abends spielt das burning bigband
project, die junge Combo „Tasty Jazz“, die „Funky
Friends“mit Leadsänger Valentin Porsch, Pjay der Rapper mit dem
Sax und die Little Big Noise Band neben Pop- und Rockklassikern
auch Stücke mit amüsanten Zitaten und Querverweisen dieses
Titanen der Musikgeschichte.
Damit wird auch ein musikalisches Erbe weitergetragen, das längst
den Sprung aus seinem ursprünglichen Genre der Klassik vollzogen
hat und Konzertfreunde der ernsten und unterhaltsamen Musik
verbindet.
Die Musikschule Soest kümmert sich um die musikalische Erziehung und Ausbildung der Kinder und Jugendlichen in dieser Stadt und bemüht sich, ein kulturelles Erbe auch in herausfordernden Zeiten von Generation zu Generation weiter zu geben. Dabei spielt die öffentliche Konzertveranstaltung eine wichtige Rolle, auch wenn sich Zuschauer und Akteure technisch bedingt sich derzeit nicht physisch begegnen können.
Bei ausreichender Finanzierung und einer Genehmigung nach den aktuellen Schutzbestimmungen wird diese Veranstaltung am 26. März um 19:30 Uhr aus dem Kulturhaus Alter Schlachthof als Livestream präsentiert werden. - Jeder Cent, der über der Projektsumme liegt, wird ohne Abzüge in die pädagogische Arbeit des Popularbereichs der Musikschule Soest fließen.
Träger des Projekts und der geplanten Veranstaltung ist die Musikschule Soest.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.