Über das Projekt
Haben sich Sucht, Depressionen oder Ängste bei Ihnen entwickelt? Wir wollen zeigen, wo und wie Hilfsangebote in Anspruch genommen werden können.
- Finanzierungszeitraum:
- 04.04.2022 - 26.06.2022
- Realisierungszeitraum:
- Ende Juni 2022
Wir wollen die Auswirkungen dieses Stresses auf unsere
Gesellschaft, auf die Süchtigen und Suchtgefährdeten, auf
Angehörige und Kinder in den Familien und allen Betroffenen
beleuchten.
Welche Erfahrungen hat unsere Gesellschaft gemacht?
Haben sich Gewalt, neue Abhängigkeiten, Rückfälle, Depressionen
vermehrt?
Wo gibt es in unserer Stadt Hilfe?
Wir werden während dieser Podiumsdiskussion, Antworten finden. Die
Teilnehmer erfahren, dass sie nicht alleine sind und wo sie Hilfe
finden.
Wir möchten alle ansprechen, die Möglichkeiten zum besseren
Umgang in und mit dieser und folgenden schwierigen Situationen
suchen.
Lösungsmöglichkeiten für jeden von uns herausarbeiten, damit
Einschränkungen, Leiden und Ausgrenzungen während der Pandemie
und darüber hinaus, gelindert werden.
Es gibt Hilfe!
Sie zu finden, ist der Mühe wert.
Die Folgen von Pandemie und Krieg sind eine gesellschaftliche Herausforderung. Hier sind alle gefragt, an Lösungen mitzuarbeiten. Gemeinsam können wir viel bewirken, ein besseres Morgen zu schaffen.
Das Geld wird für die Ausrichtung und Gestaltung der
Podiumsdiskussion verwendet. Sollte eine Überfinanzierung des
Projekts entstehen, *wird das Geld für die Ukraine Hilfe
gespendet.
*…,wird das Geld für die Flüchtlingshilfe in Bottrop gespendet.
(Eine Formulierungsidee, falls sich dies für Bottrop darstellen
ließe.)
Der Kreuzbund Diözesanverband Essen e.V. Stadtverband Bottrop. Der Kreuzbund ist ein gemeinnütziger Verein und anerkannter Fachverband des Deutschen Caritasverbandes. Der Kreuzbund ist der zahlenmäßig größte deutsche Sucht-Selbsthilfeverband. Der Kreuzbund bietet Suchtkranken und Angehörigen Hilfe zur Selbsthilfe. Jeder ist beim Kreuzbund herzlich willkommen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.