Über das Projekt
Anschaffung eines neuen PKW-Anhänger für die Helferschaft der THW-Helfervereinigung Westerburg e.V.
- Finanzierungszeitraum:
- 27.04.2021 - 26.07.2021
- Realisierungszeitraum:
- August 2021
Dieses Projekt dient der Neubeschaffung eines PKW-Anhängers.
Der bestehende PKW-Anhänger des Helfervereins ist nach 30 Jahren doch etwas in die Jahre gekommen und wird im Sommer 2021 in den wohlverdienten Ruhestand geschickt, weil er nicht mehr verkehrssicher ist.
Dieser PKW-Anhänger dient ausschließlich unseren satzungsmäßigen Zwecken und damit der gesamten Helferschaft und unserer Jugendgruppe.
Mit diesem Projekt möchten wir die Kosten für die Neuanschaffung erlösen.
Ziel des Projektes ist die Anschaffung eines adäquaten Ersatzes unseres Anhängers, der der Helferschaft und der Jugendgruppe hoffentlich ebenso 30 Jahre bei Wind und Wetter zur Verfügung steht.
Das Einsatzspektrum dieses PKW-Anhängers ist vielseitig und muss diesem auch standhalten.
Die Zielgruppe ist ausschließlich die Helferschaft
(ehrenamtliche Helfer), sowie unsere Jugendgruppe.
Die THW Helfervereinigung hat sich 1990 gegründet, um die
Bundesanstalt Technisches Hilfswerk zu fördern.
Unsere mittlerweile 20 köpfige Jugendgruppe ist eine Abteilung der
Helfervereinigung, die rund 70 Mitglieder zählt.
Der Name „Freunde und Förderer der Bundesanstalt THW
Westerburg“ – kurz THW Helfervereinigung sagt es bereits.
Es geht darum den Zivil- und Katastrophenschutz, die
Jugendausbildung und die Kameradschaft und die Vernetzung zu
weiteren Hilfsorganisationen zu fördern.
Der Anhänger wird genutzt, um beispielsweise Zelte, Feldbetten und weitere Ausstattung sicher zu Jugendlagern und zu Ausbildungsorten zu transportieren, denn nichts ist wichtiger, als eine praxisnahe und interessante Ausbildung, um Jugendliche zu begeistern und diese schrittweise an Kenntnisse zum Retten von Menschen und Sachwerten heranzuführen.
Die THW-Helfervereinigung Westerburg unterstützt die ehrenamtlichen Helfer nicht nur mit Ausstattung, sondern versucht auch Projekte umzusetzen für die sich die Mitglieder der Helfervereinigung begeistern können.
Hierbei werden in erster Linie die Kameradschaft und das
Arbeiten miteinander gefördert.
Diverse Projekte können auf der Homepage unseres Ortsverbandes
betrachtet werden.
Diese Projekte werden durch Spenden und einer Menge Eigenleistung
realisiert und benötigen das ein oder andere Mal eine
Transportmöglichkeit.
Hier kommt der PKW-Anhänger des Helfervereins ins Spiel.
Gleichzeitig ist es aber auch so, dass wir als Helfervereinigung einen Beitrag leisten für die Sicherheit unserer Helfer in den oft gefährlichen Einsätzen, wir den Zusammenhalt und die Ausbildung der Helferschaft und der Jugendlichen fördern.
Alle unsere Mitglieder sind ehrenamtlich tätig. Wir erheben keine Mitgliedsbeiträge, um unsere Aufgaben wahrzunehmen. Mit dem Anhänger wird auch im weitesten Sinne der Bevölkerungsschutz in unserer Region gestärkt. Zusätzliche Ausstattung kann schnell und sicher an die Einsatzstelle verbracht werden.
Mit dem neuen Anhänger tragen Sie dazu bei, dass auch weiterhin gute und interessante Ausbildung und unsere gute Jugendarbeit fortgeführt werden kann.
Bei erfolgreicher Finanzierung wird das Geld zum Kauf des
PKW-Anhängers verwendet.
Dieser PKW-Anhänger hat ein zul. ges. Gewicht von 2,7 to. und bekommt wie auch unser aktueller Anhänger, Plane + Spriegel um das zu transportierende Material trocken und wettergeschützt an Ort und Stelle zu bringen.
Sollte das Projekt überfinanziert sein, wird der Überschuss
für weitere Projekt der Ehrenamtlichen Helfer und der Jugend
getreu unserer Satzung eingesetzt.
Wir sind vom Finanzamt gemeinnützig anerkannt.
Hinter diesem Projekt steht die THW-Helfervereinigung Westerburg mit all Ihren ehrenamtlichen Helfern und Jugendlichen der THW-Jugend Westerburg.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.