Über das Projekt
Bis jetzt gab es im Lizenzradsport in Deutschland keine Wertungsklassen für Frauen über 40.
Baden-Württemberg hat nun den Anfang gemacht und Seniorinnenklassen für 40+ / 50+ und 60+ bei der Baden-Württembergischen Meisterschaft ausgeschrieben.
Diese Entwicklung, die wir initiiert haben, wollen wir - nicht zuletzt auch finanziell - unterstützen. Denn es ist doch immer noch so, daß Frauen im Allgemeinen trotz Gleichberechtigung finanziell schlechter gestellt sind als Männer.
- Finanzierungszeitraum:
- 18.03.2019 - 22.05.2019
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2019
Es soll der Frauen-Rennradsport attraktiver gemacht werden und
das Interesse von Frauen an einer Rennteilnahme mit fairer
Altersklassenwertung unterstützt werden.
Altersklassen-Wertungen sind in anderen Sportarten schon lange
etabliert. Dies soll im Zuge der Gleichberechtigung auch im
Radsport so werden.
Am 5.5. findet die Baden-Württembergische Meisterschaft statt, die
Teilnahme daran ist unser erstes Ziel.
Ein Antrag auf generelle Zulassung, d.h. Änderung der
Wettkampfordnung des BDR ist beim Bund Deutscher Radfahrer
inzwischen gestellt.
Möglichst viele Frauen jeden Alters zum Rennradfahren zu
bewegen und auch zu Rennteilnahmen zu motivieren. Der Rennradsport
ist nicht nur gesund, sondern macht vor allem gemeinsam mit anderen
(z.B. in einer Vereinsgruppe) sehr viel Spaß.
Zielgruppe: Alle Rennradfahrer und Rennradfahrerinnen, denn auch
die Männer profitieren davon, wenn ihre Partnerinnen immer besser
werden und sogar eigene Rennen fahren können.
Weil man
- die Gleichberechtigung fördern will
- die Radrennen bunter und zahlreicher sehen will
- und nicht zuletzt ein persönliches Interesse daran hat, sich
auch im Alter über 40 und mehr mit Gleichaltrigen zu messen.
Um finanzielle Hürden abzubauen wollen wir den teilnehmenden
Sportlerinnen
- die Lizenzen stellen
- die Startgebühr übernehmen
- die Fahrt zum Wettkampfort mit Bus organisieren
- Trainings mit Übungsleitern im Vorfeld anbieten
Weitere Rennteilnahmen ermöglichen - soweit das Geld reicht ...
RSG Heilbronn 1892 e.V.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.