
Über das Projekt
Wir bieten Kindern und Jugendlichen nach den Einschränkungen spielerische, lehrreiche und spannende GraviTrax-Workshops an.
"Physik auf den Kopf stellen" und dadurch begreifen, macht richtig viel Spaß.
Es wird ein guter Neustart in die Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen.
- Finanzierungszeitraum:
- 24.03.2021 - 20.06.2021
- Realisierungszeitraum:
- von Juni bis Dezember 2021
Nach der Zwangspause werden wir Kinder und Jugendliche wieder
zusammenbringen, um gemeinsam zu Spielen, zu Experimentieren und zu
Lernen.
Das Kugelbahnsystem "GraviTrax" bietet genau dafür eine
gute Grundlage.
Kugeln rollen, fliegen und lösen viele unterschiedliche Aktionen
aus. Sie bewegen sich von unten nach oben und fordern immer neue
Ideen für verblüffende, rasante oder langsame Bahnen.
Unsere GraviTrax-Workshops bieten freies Spielen, Experimentieren
und fordern die Teilnehmenden heraus, gemeinsam neue Ideen
aufzubauen.
Zur Zeit arbeiten wir mit höchstens 4 Gruppen und bis zu maximal
12 Teilnehmer*Innen pro Workshop. Das möchten wir erweitern.
Wir geben Kindern und Jugendlichen aus dem Landkreis Sächsische
Schweiz-Osterzgebirge die Möglichkeit, sich wieder zu treffen und
gemeinsam lehrreiche Aktivitäten zu erleben.
Besonders in Dippoldiswalde, Glashütte und Lauenstein / Altenberg
werden wir aktiv sein. Wir kommen aber auch gern in andere Orte
innerhalb des Landkreises Sächsische Schweiz - Osterzgebirge. Wir
besuchen auch Kinderwohngruppen, um tolle Tage zu realisieren.
Wer auch nur ahnt, wie anstrengend die letzten Wochen und Monate
auch für die jungen Menschen waren, hat garantiert den Wunsch zu
helfen, damit wieder eine Art von "Normalität" in unser
Leben eintritt.
Wir geben den Kindern und Jugendlichen eine Möglichkeit dazu, wenn
auch Sie uns dabei unterstützen.
Wir werden unsere vorhandene Grundausstattung von GraviTrax erweitern, so dass das System voll ausgenutzt werden kann. Viele Möglichkeiten bieten auch eine Menge an Aktivitäten und noch mehr Spaß und Lernerfolge. Auch die Miete für die Räumlichkeiten, in der die Workshops stattfinden, wird finanziert.
Bei einer Überfinanzierung bauen wir unser GraviTrax-Pool weiter aus, damit in Zukunft mehr als 4 Gruppen gleichzeitig an Workshops und anderen Aktionen mit GraviTrax teilnehmen können. Je mehr Bauteile den jungen Menschen zur Verfügung stehen, um so mehr können sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Es entsteht die Möglichkeit, größere Experimente durchzuführen und neue physikalische Zusammenhänge zu erkennen.
Hinter dem Projekt stehen die Mitglieder des "Kinder in ihrer Freizeit e.V.", deren Partner und Freunde sowie zahlreiche Eltern.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Kinder in ihrer Freizeit e.V.
Matthias Rogall
Goethestraße 9
01744 Dippoldiswalde
Deutschland
Vertretungsberechtigte Personen:
Gabriele Rogall - Schatzmeisterin
Iris Fischer - stellvertretende Vorsitzende
Matthias Rogall - Vorsitzender
Vereinsregister: AG Dresden, VR 41020
Steuernummer: 210/140/14796 beim FA Pirna
Project-ID: 15664