Über das Projekt
Für den SC 1928 Daisbach e.V. ist im letzten Jahr ein Traum in Erfüllung gegangen: Der Ascheplatz wurde in einen Kunstrasenplatz umgewandelt. Zur Pflege des Platzes benötigen wir jedoch noch eine entsprechende Pflegemaschine. Mit einer Pflegemaschine wollen wir den guten Zustand unseres Platzes langfristig bewahren und auch eine nachhaltige und lärmreduzierte Pflege gewährleisten.
- Finanzierungszeitraum:
- 24.03.2022 - 31.05.2022
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2022
Für den SC 1928 Daisbach e.V. hat sich im vergangenen Jahr der Traum vom Kunstrasenplatz erfüllt. Um auch langfristig einen guten Zustand des Kunstrasenplatzes zu erhalten, muss dieser regelmäßig gepflegt werden. Für die Pflege werden spezielle Pflegemaschinen (z. B. von der Hans Grosch GmbH & Co.KG, siehe Bilder) benötigt. In diesem Projekt geht es um die Finanzierung der entsprechenden Maschine für unseren Kunstrasenplatz. Als kleiner Verein stehen uns nach der fälligen Umgestaltung des Ascheplatzes in einen Kunstrasenplatz nicht die Mittel anderer Vereine zur Verfügung, um die Pflegemaschine anzuschaffen. Nach einem Hangabrutsch direkt am Spielfeld mussten wir zudem ungeplante Mittel in die Wiederherstellung und Sicherheit investieren. Daher benötigen wir Ihre Hilfe!
Ziel des Projektes ist es, den neuen Kunstrasenplatz auch langfristig in einem guten Zustand zu erhalten, um den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten und weiter fördern zu können. Zielgruppe ist somit primär die Fußballmannschaft des Vereins. Der Sportplatz dient speziell bei Heimspielen für viele Daisbacher, Angehörige der Spieler und Fans der Mannschaft als gesellschaftliche Begegnungsstätte. Indirekt zählen somit auch die vielen Daisbacher, die Angehörigen der Spieler und die Fans zur Zielgruppe.
Der SC 1928 Daisbach e. V. nimmt aktuell mit einer
eigenständigen Mannschaft am Spielbetrieb der Kreisliga B des
Rheingau-Taunus-Kreises teil. Im vergangenen Jahr haben wir uns den
Traum von einem Kunstrasenplatz verwirklicht und bei dieser
Gelegenheit auch unsere Flutlichtstrahler saniert und auf
LED-Technik umgerüstet.
Mit der Anschaffung einer Pflegemaschine für unseren neuen Platz
möchten wir die Qualität des Platzes nicht nur möglichst lange
erhalten, sondern durch die bessere Pflegemöglichkeit auch beim
Reinigen nachhaltig Energie einsparen und die Lärmbelästigung
für die Anwohner deutlich reduzieren. Bislang haben die Anwohner
speziell im Herbst sehr unter einer Lärmbelästigung zu leiden, da
viel Laub von den drumherumstehenden Bäumen auf das Spielfeld
fällt und dieses regelmäßig mit Laubbläsern entfernt wird.
Mit dem Bau des Kunstrasenplatzes haben wir uns als Verein stark belastet und nun kam es am Sportplatzgelände noch zu einem unerwarteten Hangrutsch, dessen zwingende Reparatur uns nochmals finanziell belastet.
Der SCD ist ein kleiner Verein und lebt vom Engagement und
Miteinander seiner Mitglieder. So wurde unser Vereinsheim seit 2004
in mittlerweile über 30.000 Arbeitsstunden in Eigenleistung
umgebaut und stark renoviert. Weiterhin wird es fortlaufend
funktional erweitert, verschönert und sich um den Erhalt
gekümmert. Dies erfolgt in vollständiger Eigenleistung ohne
Belastung der öffentlichen Kommune.
Auch der Bau des Kunstrasenplatzes wäre ohne der tatkräftigen
Unterstützung (sowohl finanziell als auch die Manpower) unserer
tollen Mitglieder nicht möglich gewesen.
Unsere Spieler erhalten für Ihren Einsatz keine finanziellen
Zuwendungen, sondern lediglich eine kleine Aufwandsentschädigung
für Fahrtkosten.
Unser Sportplatz inkl. unserem Vereinsheim mit Pizzeria ist speziell an den Heimspielen eine stark genutzte Anlaufstelle für unsere Fans und alle weiteren Daisbacher (im Schnitt ca. 80 Zuschauer). Zudem trägt die Aufrechterhaltung des Spielbetriebes dazu bei, die Begegnungsstätte in unserem Vereinsheim zu erhalten und so einen weiteren Beitrag für unseren Ort und die Gesellschaft anzubieten.
Bei erfolgreicher Finanzierung werden wir uns zeitnah die
gewünschte Pflegemaschine für unseren Kunstrasenplatz
anschaffen.
Sollten wir nach Zielerreichung noch Gelder übrig haben, werden
wir diese in den Kunstrasenplatz und die Verschönerung der
Außenanlage stecken.
Der Vorstand und die Spieler des SC 1928 Daisbach e.V. setzen sich voll und ganz für dieses Projekt ein, um noch lange von unserem Schmuckstück "Silberbergstadion" profitieren zu können.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.