Über das Projekt
Singen für Alle! So lautet das Motto dieses einzigartigen Schulchors - der nur aus freiwilligen Elternbeiträgen und Spenden finanziert wird. Wir sind erfolgreich, kölsch und suchen Unterstützer!
- Finanzierungszeitraum:
- 02.10.2014 - 31.01.2015
Singen für Alle - Chorprojekt "Pfälzer Tön"
In unserem Chor singt jedes Kind der Schule mit - kostenlos -
einmal die Woche am Vormittag.
Jo mir sinn die Pfälzer Tön
domit is et Lääve doppelt su schön!
Mir singe für uns her
dat is ja nit schwer!
Einmal wöchentlich erhält JEDES Kind der Schule eine Stunde
Chorunterricht von einer entsprechend ausgebildeten
Kinderchor-Leiterin. Nicht nur Instrumentalkunde und das Lernen von
Noten, sondern auch Bewegung, Tanz und Rhythmik und vor allem SPAß
stehen auf dem Programm.
Nebenwirkungen erwünscht: Durch das Lernen von Texten findet
Sprachförderung statt. Singen kommt außerdem der gesunden Atmung
zugute und fördert Konzentration und Selbstbewusstsein. In erster
Linie soll aber die Freude an der Musik geweckt werden.
.... Minalischu Jampikadu!
Regelmäßig zeigen die Kinder in kleinen Konzerten ihren Eltern, Verwandten und Freunden, was sie gelernt haben. Ferner nimmt die Schule an besonderen Musikprojekten teil, an der Produktion einer Suite von Markus Stockhausen. Höhepunkt des Stockhausen-Projektes „Olivers Abenteuer” war ein Auftritt in der Kölner Philharmonie, bei dem die Kinder in Chor, Tanz und Orchester begeistert gefeiert wurden. Auch in diesem Jahr hatte der Chor die Gelegenheit im Rahmen des Kindertages in der Kölner Philharmonie aufzutreten. Im Frühjahr des Jahres gewann der Chor beim NRW Chorfestival „Jugend singt 2014“ in der Kategorie "Grundschulchöre" eine Goldmedaille und gewann den Sonderpreis für die beste A-cappella-Darbietung.
Doch: einen vergleichbaren Chor wie diesen gibt es nicht : jedes Kind singt mit - und das vormittags während der Schulzeit! Jedes Kind bekommt hier ein Erfolgserlebnis und wir beweisen, dass jeder singen kann und dass gemeinsam singen einfach Spaß macht.
Das Projekt begeistert Kinder und Eltern derart, dass sich
mittlerweile ein Elternchor und ein Jugendchor aus den
Schulabgänger gebildet hat!
Der Chor kann nicht durch öffentliche Mittel finanziert werden,
daher wird das Projekt durch den Förderverein GGS Pfälzer Straße
organisiert und finanziert. Dabei sind wir auf freiwillige
Elternbeiträge und Spenden angewiesen..
Nicht jede Familie ist finanziell in der Lage einen Geldbeitrag zu
leisten. Aber wir wollen, dass auch Kinder aus finanzschwachen
Familien mitsingen können! Deshalb möchten wir Sie um eine Spende
für unseren Chor „Pfälzer Tön“ bitten. Quasi als Patenschaft
für ein singendes Kind.
Und dass sich das lohnt, können Sie hier nachhören:
http://ggs-pfaelzer-strasse-koeln.de/site/en/archiv/2010-2014/119-chorfestival-jugend-singt-ein-grosser-erfolg-fuer-die-pfaelzer-toen
Und dort findet man auch die kölsche Schulhymne:
http://ggs-pfaelzer-strasse-koeln.de/site/en/schule/musikkonzept
Und bei erfolgreicher Finanzierung gibt es ein Extra Konzert für
die Unterstützer!!
dabei erfahren sie auch, was es mit
....Minalischu Jampikadu!
auf sich hat!
Zu aller erst natürlich die Pfälzer Tön die Schülerinnen und
Schüler der Pfälzer Straße.
Dann die Lehrerinnen und Lehrer.
Dann die Eltern.
Die Chorleiterin Andrea von Grafenstein.
Die Großeltern, die Ehemaligen, die Fans der Pfälzer Tön, die
Nachbarschaft....
Und der Förderverein-
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.