Über das Projekt
Mit über 200 Ehrenamtlichen bieten wir Kinder- und Jugendarbeit an. Zelten, Geländespiele, mehrtägige Wanderungen - viele unserer Aktivitäten finden draußen in der Natur statt. Dabei entscheiden die Kinder über das Programm, indem die Gruppenleitung ihnen ermöglicht, die eigenen Wünsche zu erkennen und umzusetzen.
Mit dem Geld möchten wir den Eigenanteil einer hauptamtlichen Stelle decken, die die Ehrenamtlichen unterstützt und und durch Fortbildungen wie die JuLeiCa die Qualität steigert.
- Finanzierungszeitraum:
- 08.04.2021 - 24.06.2021
- Realisierungszeitraum:
- 2021 / 2022
Für eine qualitativ hochwertige Kinder- und Jugendarbeit benötigen unsere Ehrenamtlichen eine fundierte Ausbildung. Neben der staatlich anerkannten Jugendleitercard (JuLeiCa) zählen dazu verschiedene weitere Fortbildungen zu Spezialthemen wie Kindermitbestimmung, Prävention gegen sexualisierte Gewalt oder Spielideen für die Gruppenstunden. Die Organisation und Durchführung dieser Fortbildungen ist derzeit Aufgabe von Veit Schlenker, der als Bildungsreferent für unseren Verband arbeitet. Daneben gibt es noch viele weitere Tätigkeiten, mit denen er die Ehrenamtlichen entlastet und ihnen dadurch den Freiraum für die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen gibt: Organisation von Veranstaltungen, Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln, Vertretung auf politischer Ebene, usw.
Die Kosten für den Angestellten werden zum überwiegenden Teil durch den Freistaat Sachsen gefördert. Trotzdem müssen wir als Verein einen Eigenanteil aufbringen. Um auch Kindern aus einkommensschwachen Familien die Teilhabe zu ermöglichen, wollen wir diesen Eigenanteil so weit wie möglich durch Spenden und Drittmittel decken, statt ihn auf die Beiträge umzulegen.
Pfadfinden ermöglicht Kindern und Jugendlichen einmalige
Erfahrungen. Das Erkennen und Umsetzen der eigenen Wünsche und
Träume, die Übernahme von Verantwortung für sich und die Gruppe,
das Treffen und Kennenlernen von Jugendlichen aus anderen Ländern
und Kulturen - das Pfadfinderleben ist bunt und vielfältig wie
unsere Mitglieder. Wir sind offen für Menschen mit und ohne
Behinderung und jeder Herkunft.
Durch die hauptamtliche Stelle kann die Qualität unserer Arbeit
gesichert und schrittweise ausgebaut werden.
Von den Personalkosten müssen wir rund 5000 Euro als
Eigenanteil aufbringen. Die Hälfte können wir aus Eigenmitteln
bezahlen. Die restlichen 2500 Euro möchten wir über dieses
Projekt decken.
Sollte das Ziel übererfüllt werden, wird das Geld für den
Eigenanteil der kommenden Jahre genutzt.
Der Ring deutscher Pfadfinderinnen- und Pfadfinderverbände AG
Sachsen e.V. ist ein Dachverband, unter dem in Sachsen die drei
größten Pfadfinderverbände kooperieren. Dahinter stehen rund
1000 Mitglieder und 200 Ehrenamtliche.
Mehr über uns gibt es im Internet unter www.rdp-sachsen.de.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Ring deutscher Pfadfinderinnen- und Pfadfinderverbände AG Sachsen e. V.
Ralf Pongratz
Caspar-David-Friedrich-Straße 5
01219 Dresden
Deutschland
Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht:Amtsgericht Dresden
Registernummer: 2679
Vertreten durch:
Johannes Neumann
Christoph Wagner
Sebastian Krause
Steuernummer: 203/142/04450
Project-ID: 15834