Über das Projekt
Begleitet von der VR Bank Mecklenburg eG: Willkommen beim Peuler Deerns Cup! Unser jährliches Frauenfußballturnier auf der idyllischen Insel Poel vereint Leidenschaft, Fairplay und spannende Wettkämpfe. Taucht ein in die Welt des Frauenfußballs und erlebt unvergessliche Momente, auch abseits des Platzes!
- Realisierungszeitraum:
- Juli 2024
Das Projekt bietet nicht nur spannende Fußballspiele, sondern auch eine Vielzahl von Aktivitäten abseits des Platzes. Von Kinderschminken bis hin zu einer Aftershowparty am Ende des Turniers gibt es für jeden etwas zu erleben. Mit einer engagierten Gruppe von Helfern, Eltern und Freunden, die köstliche Kuchen backen und stundenlang Getränke ausgeben, schaffen wir jährlich eine einladende Atmosphäre für Spielerinnen, Zuschauer und Sponsoren gleichermaßen. Wir sind stets auf der Suche nach neuen Partnern, um dieses großartige Event weiter zu verbessern und den Frauenfußball in unserer Region zu fördern.
Die Ziele des Peuler Deerns Cups umfassen die Förderung des Frauenfußballs, insbesondere in Mecklenburg-Vorpommern. Dazu wollen wir die Gemeinschaft in den Vereinen stärken sowie die Betonung von Fairplay und sportlichen Werten. Auch andere Vereine können das auf die Beine stellen, wenn sie es wollen. Dazu wollen wir sie gerne animieren.
Das Turnier bietet Spielerinnen aller Altersgruppen und Fähigkeiten eine Plattform, um ihre Leidenschaft für den Sport zu leben und ihre Fähigkeiten zu verbessern oder erst zu entdecken. Zielgruppe sind Spielerinnen, die am Turnier teilnehmen möchten, Zuschauer, die die Spiele verfolgen und die Spielerinnen unterstützen, sowie Helfer und Unterstützer, die zum Gelingen des Events beitragen möchten.
Hinter dem Peuler Deerns Cup steht der gesamte Verein des Poeler SV sowie das Organisationsteam, das sich aus aktiven Spielern und ehrenamtlichen Helfern zusammensetzt. Wir arbeiten darüber hinaus mit vielen Unterstützern zusammen, ohne die eine Umsetzung dieses jährlichen Vorhabens nicht möglich wäre. Dazu zählen ansässige Gaststätten, Firmen, und weitere ehrenamtliche Helfer und Unterstützer.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.